William O'Dwyer, der Gründungsdirektor des australischen Bauunternehmens Ralan Group,Geld von Kunden für persönliche Ferien und Investitionen in Kryptowährungen.
Chinesische und australische Investoren, die investiert habenEs ist unwahrscheinlich, dass die in diesen insolventen Projektentwickler investierten Mittel ihr Geld zurückbekommen, da laut einem Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Grant Thornton die Schulden der Ralan Group gegenüber Gläubigern 564 Millionen US-Dollar betragen und die begonnenen Projekte dies wahrscheinlich auch nie tun werden vollendet.
Seit 2008 akzeptiert die Ralan Gruppe Einlagen vonBaukunden mit einem Zinssatz von bis zu 20%. Die ersten Anzeichen dafür, dass das Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten geriet, zeigten sich bereits 2014, als das Geld aus den Konten einiger Projekte zur Finanzierung anderer Projekte transferiert wurde. Das Ergebnis war, dass die Ralan-Gruppe im Juli dieses Jahres alle Aktivitäten eingestellt hat.
Wie die Analysten von Grant Thornton im Berichtszeitraum feststelltenVon 2016 bis 2019 hob O’Dwyer große Geldbeträge von den Konten des Unternehmens ab, die er anschließend für den persönlichen Bedarf ausgab, und investierte auch in Kryptowährungen. Allerdings wird nicht genau berichtet, wie viel für Kryptowährungen ausgegeben wurde und wie erfolgreich diese Investitionen waren.
Heute William O'DwyerVorgeworfen werden betrügerische Finanzberichte, ein Verstoß gegen das Corporations Act und die Erbringung von Anlageverwaltungsdiensten ohne ordnungsgemäße Registrierung.
</ p></ p>