Die südkoreanische Zentralbank wird nächstes Jahr eine Task Force zur Untersuchung digitaler Währungen bildenZentralbanken (CBDC).
In der Rezension „Geldpolitik für 2020“ Die Bank of Korea sagte, dass die Erforschung von Innovationen wie Distributed-Ledger-Technologie, Krypto-Assets und CBDC,
wird dazu beitragen, die Sicherheit der Abwicklungssysteme zu stärken.
Im Rahmen der Schaffung der Arbeitsgruppe beabsichtigt die Zentralbank, Experten auf diesem Gebiet einzustellen.
Die Regulierungsbehörde plant auch eine Zusammenarbeit mit der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich und anderen internationalen Organisationen, um mit der Entwicklung der CBDC in anderen Ländern Schritt zu halten.
Der Studie zufolge entwickeln mindestens 18 Zentralbanken CBDC. Unter ihnen sind die Volksbank von China und die EZB.
Zuvor hatte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan die Regierung angewiesen, den CBDC-Pilotversuch im Jahr 2020 abzuschließen.
Es wurde auch berichtet, dass die französische Zentralbank im nächsten Jahr damit beginnen wird, ihre eigene digitale Währung zu testen.