Die Venture-Arme von zwei der größten Technologieunternehmen, Sony Financial Ventures und Samsung Venture Investment,weiterhin in die Blockchain-Industrie investieren.
Sony Financial Ventures investierte „Betrag mitSix Zeros “bei Securitize Token Provider. Sonys Investition setzt die 14-Millionen-Dollar-Investitionsrunde fort, an der renommierte japanische Unternehmen wie MUFG Innovation Partners und Nomura Holdings teilnahmen.
„Vor dem Hintergrund der angekündigten Genehmigungspläne Japans.“Digital Securities Act Securitize baut seinen Einfluss auf diesem Markt weiter aus. Ein weiterer wichtiger Finanzpartner ist dem Unternehmen beigetreten“, — Dies sagte Carlos Domingo, CEO von Securitize.
Das aktualisierte Gesetz überKryptowährungs-Assets in Japan werden im April ihren Betrieb aufnehmen. Wie Domingo feststellt, wirken sich die Änderungen direkt auf ICOs aus, die den Wertpapiergesetzen unterliegen.
„Share-Token-Angebote (STOs) müssen offengelegt werden. Emittenten und Broker, die mit STOs interagieren, müssen die Registrierungsanforderungen erfüllen“, — er stellt fest.
Junji Nakamura, Director von Sony Financial Ventures(Junji Nakamura) sprach sich positiv gegenüber Securitize aus und bezeichnete das Unternehmen als Experten auf seinem Gebiet. Securitize hat seiner Meinung nach ein großes Potenzial.
Samsung Venture Investment mit SalesforceVentures investierte in Digital Asset, ein Unternehmen, das die intelligente Vertragssprache DAML entwickelt. Im vergangenen Dezember erhielt Digital Asset von der australischen Börse, Jefferson River Capital und anderen Unternehmen Investitionen in Höhe von 35 Millionen US-Dollar. Insgesamt gelang es ihm, Investitionen in Höhe von rund 150 Millionen US-Dollar zu sammeln.
Erhaltenes Geld wird an weitergeleitetDAML-Vertrieb in verschiedenen Branchen, Erweiterung des Netzwerks von Partnerprodukten und Finanzierung neuer Lösungen, die den Service für Entwickler verbessern können.
Sowohl Sony als auch Samsung sind nicht die ersten, die interessiert sind.Raum der Kryptowährungen und Blockchain. Zum Beispiel führte Sony 2018 eine berührungslose Mehrzweck-Hardware-Kryptowährungsbrieftasche ein und investierte im Juli letzten Jahres in die Bitwala-Kryptobank.
Samsung steht auch nicht beiseite. Das Unternehmen hat eine Brieftasche mit Unterstützung für Bitcoin, Ether und einige andere Kryptowährungen in sein Galaxy S10-Smartphone integriert. Und im April letzten Jahres wurde bekannt, dass das Unternehmen wahrscheinlich eine eigene Kryptowährung entwickelt.
</ p></ p>