18. Januar 2025

Wissenschaftler haben eine Kamera geschaffen, die zeigen kann, was in unseren Zellen passiert.

Wissenschaftler haben eine Kamera geschaffen, die zeigen kann, was in unseren Zellen passiert.

Ein Forscherteam hat ein Gerät entwickelt, mit dem Sie Bilder, die in lebenden Zellen auftreten, in Echtzeit empfangen können.

Vorher für einen solchen Schuss im LaborEs könnte eine halbe Stunde dauern, aber Prozesse wie DNA-Codierung und Proteinassemblierung finden sofort statt. Wissenschaftler der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in Shanghai haben eine Lösung für dieses Problem gefunden, indem sie zwei Technologien in einem Detektor kombiniert haben.

Die erstellte Kamera erkennt Photonen und Lichtpartikel, die direkt vom Ziel ausgehen und von diesem reflektiert werden. Das ist der WegDurch die Visualisierung erhalten Sie ein vollständiges Bild des Objekts, auch wenn der Lichtdetektor nur eine geringe Menge an Strahlung erfassen kann.

Da es sich bei Photonen jedoch um Wellen handelt, ist die Auflösung einer solchen Untersuchung auf 200 Nanometer begrenzt. Um diese Barriere zu überwinden, setzte das Team hochauflösende Mikroskopietechnologien ein.

Tatsächlich haben sie zwei Geräte zu einem kombiniertSystem und erhöhte die Anzahl der Ein-Pixel-Sensoren, so dass ein klares Bild in einem Frame erhalten werden kann. Um die Klarheit der Bilder zu erhöhen, installierten die Wissenschaftler einen computergesteuerten Phasenmodulator vor dem Lichtdetektor, um klarere Eigenschaften zu erzeugen.

Wissenschaftler haben eine Kamera geschaffen, die zeigen kann, was in unseren Zellen passiert.

Während der Experimente konnten sie ein Foto mit einer Auflösung von 80 nm in einem Bild und einer Auflösung von 60 nm in 10 Bildern aufnehmen, wobei für jedes Bild nur eine Tausendstelsekunde benötigt wurde.

Sie werden nicht perfekterDabei handelt es sich nicht nur um Kameras für die Untersuchung von Nanoobjekten, sondern auch für die Fernfotografie. Zuvor hatten Ingenieure ein aktives optisches System vorgestellt, das selbst bei Smog Objekte in einer Entfernung von 45 km fotografieren kann.

</ p>