14. Januar 2025

Russland bittet den Europarat, sich mit Vinniks Auslieferung an Frankreich zu befassen

Russland bittet den Europarat, sich mit Vinniks Auslieferung an Frankreich zu befassen

Russische Menschenrechtsaktivisten wollen die Rückkehr Vinniks nach Russland fordern und erwägen seine Auslieferung aus Griechenlandnach Frankreich illegal. Der russische Zweig des Internationalen Komitees zur Verteidigung der Menschenrechte fordert, die Rechtmäßigkeit dieser Entscheidung zu überprüfen.

In ihrem Appell forderten Menschenrechtsaktivisten den Hohen Kommissar auf, Vinnik in einem Untersuchungsgefängnis zu besuchen, und stellten fest, dass der Gesundheitszustand ihres Klienten nach einem Monat Hungerstreik besorgniserregend sei.

In einer Erklärung wies die russische Seite auch darauf hinVerletzung der Rechte der Familie des Beschuldigten und Entzug seiner Besuche bei Familienangehörigen. Dies ist besonders wichtig vor dem Hintergrund einer schweren Krankheit von Vinniks Frau und der Anwesenheit von zwei minderjährigen Kindern. Nach Ansicht der russischen Seite kann Vinniks die Möglichkeit, Familienmitglieder zu sehen, nicht verwehrt werden, solange seine Schuld nicht bewiesen ist.

Diese Position wurde von der Vertreterin des Außenministeriums der Russischen Föderation, Maria Zakharova, unterstützt und erklärte, sie sei bereit, die Auslieferung von Vinnik an sein Heimatland zu erleichtern.

Verdächtigt wird der Gründer der Kryptowährungsbörse BTC-ein Geldwäsche und Erpressung über eine Krypto-Handelsplattform. Die USA werfen ihm Währungsspekulationen im Wert von 4 Milliarden US-Dollar vor. Russland verdächtigt Vinnik schweren Betrugs. 

Der Generalstaatsanwalt von Russland hat wiederholtbeantragte die Auslieferung des verdächtigen Landes an seine Staatsbürgerschaft. Diese Anträge wurden jedoch vom griechischen Justizsystem ignoriert, und am 23. Januar wurde der Verdächtige an Frankreich ausgeliefert. Am 28. Januar entschied ein französisches Gericht, Vinnik in Haft zu lassen.