14. Oktober 2024

Ross Ulbricht Bitcoin: Elliott Waves

Nach meiner Verhaftung am 1. Oktober 2013 stieg der Preis von Bitcoin in kurzer Zeit von 100 $ auf über 1.000 $.Nach welchem ​​Bitcoin am meisten eingegangen istDer längste Bärenmarkt von heute. In etwas mehr als einem Jahr fiel er um ~ 86% auf 175 USD. Ich habe nicht viel darauf geachtet und mich ganz auf mein Geschäft konzentriert, aber von Zeit zu Zeit bin ich entweder auf die Karte aufmerksam geworden oder jemand hat den Preis erwähnt. Selbst mit diesen dürftigen Daten bei 175 USD hatte ich ein klares, intuitives Verständnis dafür, dass der rückläufige Trend zu Ende gegangen war und Bitcoin weiterhin schnell wachsen würde.

Dann aber habe ich meine Gedanken für mich behalten. Ich zweifelte an der geringen Menge an Informationen und wollte niemanden mit meinen Vermutungen in die Irre führen. Meine Vermutung hat sich als richtig erwiesen, und Bitcoin wechselte zur stärksten Bullen-Rallye, auf deren Höhepunkt sein Preis auf ~ 20.000 USD stieg. Als sie sich diesem Höhepunkt näherten, fragten mich immer mehr Leute, wie ich in Bitcoin und andere Kryptowährungen investieren sollte. Dies galt Artikeln in Zeitschriften und Radiosendungen. Der Rummel um Bitcoin begleitete mich die ganze Zeit bis zur Ankunft des Sonderregimes im Gefängnis. Und wieder hatte ich ein klares Verständnis - jetzt, wo das langfristige Preismaximum fast erreicht war. Dieses Mal teilte ich meine Gedanken mit einigen Leuten in meiner Nähe und half ihnen dabei, fast ganz oben Geld abzuheben.

Dann begann ich mich zu fragen, wie iches gelang, die letzten beiden Wendepunkte für den Bitcoin-Preis mit solcher Genauigkeit vorherzusagen. Mir wurde klar, dass meine erzwungene Distanz zum Markt in diesem Sinne eher ein Segen als ein Fluch ist. Nachdem alle täglichen Nachrichten und Marktinformationen herausgefiltert worden waren, hatte ich nur ein allgemeines Bild und daher die Gelegenheit, die Stimme meiner Intuition zu hören. Es hilft auch, dass meine bevorzugte Marktanalysemethode, die auf der Elliott-Wellentheorie basiert, perfekt für Bitcoin ist. Dies bot den richtigen Kontext für meine semi-intuitiven Schlussfolgerungen.

Ich glaube nicht, dass wir uns jetzt in einer Wende befindenEin Punkt in der gleichen Größenordnung wie bei meinen beiden vorherigen Signalen, aber ich habe dennoch einige Gedanken über die möglichen Routen, die der BTC-Preis in den kommenden Monaten und Jahren gehen könnte. Ich bin kein Finanzberater und dies ist keine finanzielle Empfehlung. Ich bin nicht verantwortlich für Handlungen, die Sie aufgrund der bereitgestellten Informationen möglicherweise vornehmen oder nicht. Trotzdem hoffe ich, dass Sie es nützlich finden. Zunächst werde ich die Ralph-Elliott-Wellentheorie allgemein skizzieren, damit diejenigen, die nicht damit vertraut sind, verstehen, worüber ich sprechen werde. Im nächsten Beitrag werden wir Bitcoin-Preischarts im Kontext dieser Theorie betrachten.

Elliott-Wellentheorie ist ein KonzeptBeschreibung, wie sich die Preise in spekulativen Märkten im Laufe der Zeit ändern. Es verbindet die Psychologie der Massen und das Gebiet der Mathematik, die fraktale Geometrie genannt wird. Aber keine Sorge: Wir werden hier nichts tun, was über die Grundrechenarten hinausgeht. Es ist ein wenig Zeit wert, denn Elliotts Theorie bietet eine hervorragende Grundlage, um die Dynamik der Bitcoin-Preise bis heute zu verstehen und zu verstehen, wie sie sich weiterentwickeln können.

Elliott-Wellentheorie basiert auf AussageDie treibende Kraft für Preisschwankungen in spekulativen Märkten sind die Erwartungen der Anleger über die künftigen Preise. Dies ist sinnvoll, da Anleger nur dann kaufen, wenn sie glauben, dass der Preis steigen wird, um den Vermögenswert später mit einem Gewinn zu verkaufen. Wenn sie ihn kaufen, treibt er den Markt nach oben. Der Optimismus der Anleger lässt den Preis also höher steigen.

Die Psychologie der Massen beginnt zu handeln, wennandere Anleger sehen steigende Kurse und sehen die Marktaussichten ebenfalls optimistisch, so dass sie ebenfalls in den Markt eintreten, was den Preis des Vermögenswerts noch weiter erhöht. Da immer mehr Investoren angezogen werden, entsteht ein Feedback-Zyklus zwischen Preiserhöhungen und Optimismus. Am Ende gibt es eine Situation, in der jeder, der in den Markt eintreten konnte, dies bereits getan hat und der Geldstrom, der den Preis in die Höhe treibt, knapp wird. Dann beginnt der Abwärtsdruck auf den Preis seitens der Verkäufer zu wirken, und dies bewegt den Preis wieder nach unten. Während sich der umgekehrte Trend entwickelt, wird Optimismus durch Pessimismus ersetzt und ein Zyklus negativer Rückkopplungen entsteht. Pessimismus führt zu niedrigeren Preisen, was zu verstärktem Pessimismus beiträgt.

Immer wieder Höhepunkte von Optimismus und PessimismusDie Stimmung stimmt mit den wichtigsten Höchst- und Tiefstständen auf dem Preischart überein. Der Kauf eines Vermögenswerts, wenn Sie - und alle anderen - optimistisch sind (zu hohen Preisen) und ihn auf dem Höhepunkt der pessimistischen Stimmung (zu niedrigen Preisen) verkaufen, führt zu einem Geldverlust.

Elliott-Wellen führen infolgedessen zudas gegenteilige Ergebnis. Es ist gewinnbringend - wenn auch unbeliebt -, pessimistisch zu sein, wenn andere von den guten Aussichten für den Vermögenswert überzeugt sind, und optimistisch zu sein, wenn alle Beteiligten ihn abgeschrieben haben.

Viele versuchen zu verstehen, warum die Preise steigenoder nach unten, und verschaffen Sie sich anhand der Nachrichten ein Bild von den Marktaussichten. Dies ist jedoch kontraproduktiv, da Nachrichten denselben Zyklen unterliegen wie Anleger, sodass der Nachrichtenhintergrund und die veröffentlichten Prognosen bei Preisspitzen am rosigsten und optimistischsten und bei Preistiefs am deprimierendsten sein werden. Es ist, als würde ein Blinder andere Blinde führen, denn niemand kennt die Zukunft wirklich. Natürlich sind Elliott-Wellen nicht der „Gral“; Sie sind kein Wundermittel, aber sie helfen Ihnen, einen Schritt zurückzutreten, um das Gesamtbild zu sehen und sich nicht in der allgemeinen Stimmung zu verlieren.

Elliott-Wellentheorie verwendet auchfraktale Geometrie, um diese Wellen des Optimismus und Pessimismus zu verfolgen, während sie sich bilden. Fraktale werden Formen genannt, die kleine Elemente in größeren enthalten, während kleinere Elemente großen Elementen ähneln. In der Natur gibt es viele Beispiele für solche Muster, wie Farne mit Blättern in Blättern oder Wolken, die aus vielen kleineren ähnlichen Formationen bestehen. Fraktale Muster treten häufig in chaotischen Systemen auf, die spekulative Märkte wie Bitcoin darstellen.

In diesen Märkten bestehen Fraktale aus Wellen.in den Wellen in den Wellen des Optimismus und Pessimismus, die die Preise in jedem Zeitrahmen und Zeithorizont von Sekunden bis Jahrzehnten nach oben und unten treiben. Eine Welle ist einfach eine stetige Preisbewegung nach oben oder unten. Das Grundmuster besteht aus fünf aufsteigenden und drei absteigenden Wellen (siehe Abb. 1).

Abb. 1

Wellen bilden sich zu einem größerenTrends heißen Impulse. Sie sind an den Endpunkten nummeriert und bestehen aus fünf kleineren Wellen (1, 2, 3, 4 und 5 in Abb. 1). Wellen, die sich gegen den nächstgrößeren Trend bewegen, werden als Korrekturwellen bezeichnet. Sie sind mit Buchstaben markiert und bestehen normalerweise aus drei kleineren Wellen (A, B und C in Abb. 1). Dieses Muster ist nicht zufällig. Dies ist die Mindestanzahl von Wellen, die erforderlich sind, um sowohl Zyklen (aufwärts und abwärts) als auch Trends (stetige Bewegungen) im Rahmen der fraktalen Preisdynamik zu beschreiben. Dies ist eine ziemlich effektive und sogar elegante Form der Marktbeschreibung.

Abb. 2

Jede Welle zur gleichen Zeit ist Teil von mehreine große Welle und selbst besteht auch aus kleineren Wellen, wie in Abb. 2. In dieser Abbildung ist der Trend nach oben gerichtet (der Preis am Ende des Zyklus ist höher als am Anfang), dann ist Welle (1) impulsiv, weil sie im Rahmen eines größeren Trends nach oben gerichtet ist. Welle (2) korrigiert, weil sie gegen einen größeren Trend nach unten gerichtet ist. Die Wellen (1) und (2) bestehen aus kleineren Wellen wie in 1 und diese wiederum sind ebenfalls in die gleichen kleineren Wellen unterteilt. Die Wellen 1, 3 und 5 bewegen sich in die gleiche Richtung wie die Welle (1), daher sind sie gepulst und bestehen aus fünf kleineren Wellen. Die Wellen 2 und 4 bewegen sich entgegen der Richtung der Welle (1) nach unten, daher werden sie als korrigierend bezeichnet, was bedeutet, dass sie in drei kleinere Wellen unterteilt sind. A und C sind die Komponenten der Welle (2). Sie sind wie die Welle selbst (2) nach unten gerichtet und daher gepulst und wiederum in fünf kleinere Wellen unterteilt. Und schließlich ist Welle B korrigierend und besteht aus drei Wellen, weil sie entgegen der Richtung der Welle (2) nach oben gerichtet ist. Aus wie vielen kleineren Wellen - drei oder fünf - eine Welle besteht, hängt also nicht nur von ihrer Richtung nach oben oder unten ab, sondern auch von ihrer Richtung in Bezug auf die übergeordnete Welle.

Es gibt eine Reihe von Regeln zum Zählen.diese Wellen in realen Märkten. Es gibt eine große Anzahl von Materialien und Büchern im Internet über Elliott-Wellen, daher werde ich hier nicht auf Details eingehen und nur einige Grundsätze erläutern, die ich für das Wichtigste halte.

Regel 1:Das Ende von Welle 2 in einem Impuls kann nicht tiefer liegen als der Beginn von Welle 1.

Regel 2:Das Ende von Welle 4 in einem Impuls kann nicht tiefer liegen als der Beginn von Welle 2.

Regel 3:Welle 3 ist nie die kürzeste Welle eines Impulses.

Anmerkung 1:Korrekturen wirken in der Regel chaotisch, haben eine schlecht erkennbare Struktur und sind schwer kalkulierbar.

Anmerkung 2:Impulsbewegungen sind tendenziell dramatischer, haben eine klarere Struktur und sind leichter zu erkennen als Korrekturen.

Es gibt viel mehr Details und Feinheiten in den Elliott-Wellen, als ich in diesem Beitrag erwähnt habe. Ich werde sie bei Bedarf in zukünftigen Beiträgen ergänzen, in denen wir uns mit der Analyse des Bitcoin-Marktes befassen.

Investorenpsychologische Sensationen kombinieren(optimistisch oder pessimistisch) mit einer klaren Berechnung der Wellen kann für einen Moment helfen, Vertrauen in die zukünftige Richtung der Preisbewegungen zu gewinnen, aber dies erfordert Geduld, Demut (niemand kann jedes Mal Recht haben) und Entschlossenheit bei der Umsetzung der getroffenen Entscheidungen.

Im nächsten Beitrag werde ich über die Charts sprechen, die ich zur Analyse des Bitcoin-Preises im Kontext der Elliott-Wellen verwenden werde.

und: 1, 2