Mexikos führende Kryptowährungsbörse Bitso hat bei branchenweit bekannten Investoren Gelder eingeworbenAusbau der Aktivitäten in Lateinamerika. Die Höhe der Investition wird nicht bekannt gegeben, berichtet The Block.
Eine Finanzierungsrunde unter der Leitung eines Fintech-UnternehmensRipple nahm auch an der größten US-Kryptowährungsfirma Coinbase teil. Teilnehmer der Runde waren außerdem Digital Currency Group und Pantera Capital, die zuvor in die Börse investiert hatten.
Bitso arbeitet seit 2014 in Mexiko und wiebehauptet, 750 Tausend Benutzer im Land zu bedienen. Die Börse beabsichtigt, die eingeworbenen Mittel vor allem in so großen Ländern wie Argentinien und Brasilien für den Geschäftsausbau einzusetzen.
Neben anderen wirtschaftlichen Schwierigkeiten eine ReiheDie lateinamerikanischen Länder sind mit Währungskrisen konfrontiert. In Argentinien hat die Regierung beispielsweise den Kauf von Devisen eingeschränkt und versucht, den Fall des Peso aufzuhalten. Brasiliens Wirtschaft ist aufgrund hoher Arbeitslosigkeit, rückläufiger Investitionen und einer globalen Rezession in eine Rezession gefallen.
Vor diesem Hintergrund wächst die Kryptowährung in der RegionAktivität. In Argentinien stieg das wöchentliche Volumen von Bitcoin-Transaktionen auf der P2P-Plattform LocalBitcoins auf fast 196.000 US-Dollar. In Brasilien belief sich dieser Wert auf 307.000 USD.
Wöchentliches Transaktionsvolumen für LocalBitcoins in Argentinien (in Pesos). Quelle: coin.dance
Erinnern wir uns daran, dass Huobi, eine der größten Bitcoin-Börsen, die Eröffnung einer Kryptowährungs-Handelsplattform in Argentinien angekündigt hat.