Norilsk Nickel testet die Atomyze-Plattform auf Basis der Hyperledger-Blockchain und bereitet die Ausgabe von Tokens vor, die durch unterstützt werdenPalladium, Kobalt und Kupfer. Gleichzeitig wird das Problem der Erlangung von Lizenzen von Regulierungsbehörden gelöst.
Atomyze-Plattformtests finden unter stattdie Beteiligung von Trafigura, Umicore und Traxys an der Metallindustrie. Sie begannen, die Funktionalität der Plattform in der frühesten Testphase zu testen, die im Dezember begann.
Die Atomyze-Plattform wurde von entwickeltDas Schweizer Unternehmen Tokentrust unter der Führung von CEO Marco Grossi, der zuvor die Schweizer Niederlassung von Deloitte leitete, und Alexander Stoyanov, Geschäftsführer der Norilsk Nickel-Niederlassung — Globaler Palladiumfonds. IBM fungierte als führender Technologiepartner, wobei Big Blue den fortschrittlichen BFT-Konsensalgorithmus (Byzantine Fault Tolerant) integrierte.
Atomyze-Entwickler bereiten bereits den Boden vormit Palladium, Kobalt und Kupfer versehene Token auszugeben, die von Norilsk Nickel abgebaut werden. Im ersten Jahr nach dem Start der Plattform plant das Unternehmen, bis zu 10% des Gesamtumsatzes zu erzielen. In Zukunft könnte diese Zahl auf 20% steigen. Atomyze verhandelt derzeit mit großen Organisationen aus verschiedenen Branchen, die bereit sind, sich mit der Plattform zu verbinden und unabhängige Knoten zu werden, um den erforderlichen Grad an Dezentralisierung sicherzustellen. Das Netzwerk wird in der öffentlichen Cloud von IBM betrieben.
Generaldirektor von Norilsk Nickel Vladimir Potaninsagte, dass die Atomyze-Plattform später einer Vielzahl von Unternehmen und Finanzinstituten in den USA und der Schweiz zur Verfügung stehen wird. Bis Ende des Jahres können russische Benutzer auch Zugang zu Atomyze erhalten, wenn zu diesem Zeitpunkt der rechtliche Status digitaler Assets im Land klar wird.
Laut Marco Grossi, Atomyze Leadershipbeabsichtigt, bei den Schweizer Aufsichtsbehörden einen Antrag auf Erteilung einer Lizenz für die Arbeit mit Wertpapieren zu stellen. Die Plattform wird den europäischen Gesetzen zum Schutz vertraulicher Informationen entsprechen, insbesondere der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) und dem Katalog zur Einhaltung der Cloud Computing-Vorschriften (C5).
Erinnern Sie sich daran, dass letzte Woche die Norilsk Nickel-Plattform für die Tokenisierung von Assets in der Sandbox der Bank of Russia getestet wurde.
</ p></ p>