19. März 2025

Neue Technologie überwacht die Hände des Fahrers, um festzustellen, ob er fahrbereit ist

Neue Technologie überwacht die Hände des Fahrers, um festzustellen, ob er fahrbereit ist

Die Technologie zur Verfolgung der Handbewegungen abgelenkter Fahrer berechnet, wie lange es dauern wird, bis eine Person im Notfall die Kontrolle über das Auto erlangt.

Wenn die Automobilhersteller alle rechtlichen Aspekte des Einsatzes autonomer Fahrsysteme der Stufe 3 geregelt haben, werden die FahrzeugeDiese Technologie ermöglicht es Ihnen, Menschen selbstständig an ihr Ziel zu bringen.Der Fahrer wird von der Straße abgelenkt, um eine SMS zu schreiben oder ein Video anzusehen.

In Notsituationen, wie z. B.Autos werden immer noch auf Menschen angewiesen seinDaher ist es wichtig zu wissen, wie schnell er reagieren und die Kontrolle übernehmen kann. Um dieses Problem zu lösen, entwickelten Forscher der University of California ein spezielles Überwachungssystem.

Das Team nahm ein bestehendes Programm fürVerfolgen der Bewegungen des gesamten Körpers und Überwachen der Position der Handgelenke und Ellbogen des Fahrers sowie gegebenenfalls des Beifahrers. Anschließend entwickelten und verwendeten sie Algorithmen für maschinelles Lernen, um dem Algorithmus die Interaktion mit unbemannten Steuerungssystemen beizubringen.

Während der Tests bestimmte die Technologie die Positionjedes der acht Schlüsselgelenke mit einer Genauigkeit von 95%, aber es versagte, wenn der Fahrer Teile seines Körpers bedeckte oder keine typische Kleidung mit vielen Mustern trug, die in den während des Trainings analysierten Bildern nicht dargestellt wurden.

Laut dem Team können die meisten Probleme gelöst werden, indem die Kameras an bequemeren Orten platziert und das Set an Trainingsfotos erweitert werden.

 Die menschliche Reaktion spielt jedoch nach wie vor eine wichtige Rolle für die Sicherheit. Damit der Fahrer die Informationen auf dem Armaturenbrett schneller wahrnehmen und interpretieren kann , entwickelt BoschEine neue Generation interaktiver 3D-Displays.

</ p>