27. April 2025
Top

Ist Wirtschaft ein Nullsummenspiel?

Ein universeller Rahmen für das Verständnis von Anreizsystemen in Kryptowährungs- und Fiat-Netzwerken - Teil 1.

Kapitel 0:Moloch

Abbildung 0: Nakamoto-Konzept Konzept

0.1 Was ist Moloch?

„Stellen Sie sich so einen Dystopisten vor.“ein Staat, in dem es zwei Gesetze gibt: Erstens muss sich jeder acht Stunden am Tag mit Elektroschocks quälen. Zweitens: Wenn jemand gegen eines der Gesetze (einschließlich dieses) verstößt, sich dagegen ausspricht oder sich weigert, sie durchzusetzen, ist jeder Bürger verpflichtet, sich an der Festnahme und Hinrichtung des Übertreters zu beteiligen. Nehmen wir an, dass diese Gesetze auf gut etablierten Traditionen basieren, die auf ihrer universellen Einhaltung bestehen.

Abbildung 1: Die Regeln von Moloch

Und Sie als Bürger dieses Staates quälen sich acht Stunden am Tag, weil Sie wissen, dass sonst alle anderen gezwungen werden, Sie zu töten, weil sonstselbstder Tod wartet und so weiter.Diese Anordnung ist für jeden einzelnen Bürger verhasst, aber mangels eines guten Koordinierungsmechanismus besteht sie weiterhin. Aus der Sicht eines externen Beobachters können wir das System so optimieren, dass „alle gleichzeitig damit einverstanden sind, damit aufzuhören“, aber niemand innerhalb des Systems ist in der Lage, diesen Übergang ohne großes Risiko für sich selbst zu vollziehen Leben.

 

Dieses Beispiel ist zwar etwas weit hergeholt,lässt sich leicht auf ein Gefangenendilemma übertragen, das zwischen zwei Beteiligten ausgetragen wird, die immer wieder zum gegenseitigen Verrat kommen. Sie könnten ein viel besseres Ergebnis erzielen, wenn es ihnen gelingen würde, sich zu koordinieren, aber Koordination ist dasdas ist schwer. Aus der Sicht eines externen Beobachters ist es offensichtlichdass wechselseitige Zusammenarbeit hier zu einem besseren Ergebnis führt als gegenseitiger Verrat, aber kein einzelner Gefangener innerhalb des Systems ist in der Lage, dieses Ergebnis allein zu erreichen.»

 

– S. Alexander, «Überlegungen zu Moloch«, 2014.

Abbildung 2: Molochs Regeln wurden auf das Gefangenendilemma übertragen

Bitcoin über eine funktionierende SoftwareTechnologie erfolgreich demonstriert das Konzept der dezentralen Vertriebsnetze mit minimiertem Vertrauensbedarf. So ebnete er den Weg für ein wachsendes Ökosystem von Einzelhandelsketten mit neuen Konfigurationen. Es gibt eine Hypothese, dass die Kombination von Steuerung auf der Basis von Blockchain- und Vertragstechnologie eine Lösung darstellt, die die Möglichkeit der Zusammenarbeit zwischen Benutzern für viele Entwürfe offener Einzelhandelsketten bietet.

Gefangenendilemmakonzept häufig verwendetzur Modellierung wirtschaftlicher Handelsstrukturen und damit verbundener Anreizsysteme im Rahmen der Spieltheorie. Zuvor war das Vertrauen, das zur Schaffung von Bedingungen für den Handel zwischen Fremden erforderlich war, durch die Mechanismen (a) Ansehen und (b) Zwang durch einen Dritten sichergestellt worden, die aufgrund bestehender Beschränkungen der Geometrie der Koordinierungskosten entstanden waren. Die Entstehung der dritten Kategorie von Lösungen impliziert eine grundlegende Änderung der Angebots- und Nachfragegleichung für die Schaffung und Funktionsweise globaler Handelsnetzwerke und Währungssysteme.

Abbildung 3: Verschiedene Lösungen für den Handel zwischen Fremden

0.2 Warum Moloch gewinnt

Abbildung 4: Verschiedene mentale Einstellungen, die zur Geburt von Moloch führten (Quelle)

Das ist uns nicht entgangenDas Systemdesign des vorherrschenden nationalen Netzwerkmodells basiert auf der Verwendung eines Depotbankkreditsystems, das global koordiniert und unipolar ist. Dieses Verwahrungssystem für Bankkredite erscheint den Netzwerknutzern als Geld in Form von Bankeinlagen und physischen Banknoten. Handelsnetzwerkverträge, einschließlich Finanzinstrumente, basieren auf der Angebots- und Nachfragegleichung für diese Bankkredite, um (a) Werteinheiten anzunähern und (b) relative Preissignale für Waren und Dienstleistungen zu ermitteln. Andererseits kann man sich dieses Depotsystem für Bankkredite als einen hochoptimierten, renditesuchenden, sich gemeinsam entwickelnden Moloch-Memeplex namens „Fiat“ vorstellen und erforschen. Dieser Fiat-Memeplex ermutigt Internetnutzer, sich an Schellings Argument zur kognitiven Sprache zu halten:

  • Geometrie einer Drittanbieter-Durchsetzungsregel;
  • wirtschaftliche und soziale Mechanismen mit einem Betrag von Null.

Fiat Geldanreizstruktur ermöglichtDas System kann sich selbst reproduzieren, obwohl sein Design für die Benutzer schlecht ist. Der Grund dafür sind die Koordinierungskosten, die für die Änderung des Systems erforderlich sind. Der Übergang zu einer neuen Kategorie von Lösungen ist somit ein sozial skalierbares Koordinationsproblem zur Überwindung des Anreizsystems des vorherrschenden Moloch.

Die Koordinierungskosten umfassen alsodas logische ökonomische Primitiv, das dem Konzept des Gefangenen-Dilemmas zugrunde liegt. Die zur Erreichung des Ziels erforderlichen Koordinierungskosten hängen vom Anreizsystem ab. Die in Bitcoin implementierte Lösung hat die Koordinierungskosten um mehrere Größenordnungen gesenkt. Infolgedessen können die Kosten für die Dezentralisierung (oder Staaten der gegenseitigen Zusammenarbeit und des Open-Source-Konsenses) jetzt viel geringer sein als die Kosten für die Zentralisierung (oder Staaten des gegenseitigen Verrats und der Zwangsregel durch Dritte).

Abbildung 5: Koordinierungskosten

Vom Benutzer erstellte SystemoptionenAnreize, die für Handel und Zusammenarbeit sozial skalierbar sind, können jetzt zu relativ geringen Kosten in einem wettbewerbsorientierten und konfrontativen Umfeld eingesetzt werden. Dies kann erreicht werden, ohne sich auf die Geometrie der Zwangsregel eines Dritten verlassen zu müssen, um eine Lösung erfolgreich zu replizieren. Im Gegensatz zu Molochs Systemen entspricht die kognitive Sprache des gegenseitigen Respekts und der Open-Architecture / Open-Source-Systeme der Geometrie einer Nicht-Null-Wirtschaft und den damit verbundenen sozialen Mechanismen.

Kapitel 1: Das Problem der Koordination

1.1 Situation einer Summe ungleich Null

Hinweis: Mit Ausnahme von Grafiken und Diagrammen ist dieser Abschnitt ausschließlich Robert Wright zuzuordnen: R. Wright, „NonZero: Die Logik des MenschenSchicksal. " Vintage Books, 2001.

Es ist wichtig zu beachten, dass:

„Nicht-Nullsummenbeziehungen bedeuten nicht unbedingt Kooperation.“ Das bedeutet nur, dass, wenn eine Zusammenarbeit stattfindet, beide Seiten davon profitieren.

Wir werden uns noch einmal mit dem Gefangenendilemma bei der Befragung von zwei Spielern befassen.

Abbildung 6: Prisoner Dilemma Concept

Gegenseitige Zusammenarbeit ist die perfekte Lösung,was zu einem Gewinn mit einem Betrag ungleich Null führt. Es liegt im Interesse eines jeden Spielers, den anderen nicht zu verraten. Es gibt jedoch zwei Hindernisse, die sie daran hindern, eine solche Strategie zu verfolgen, was zu einer Situation gegenseitigen Verrats führt. Zusammen können die folgenden zwei logischen Grundelemente als Koordinationsproblem beschrieben werden:

  1. Mangel an Kommunikation
  2. Mangel an Vertrauen

Abbildung 7: Visualisierung einer Nicht-Nullsummensituation

Spieler können sich nicht auf ein Joint einigenStrategien, wenn sie durch eine Mauer getrennt sind, aufgrund derer sie nicht kommunizieren können. Und selbst wenn diese erste Barriere, eine leere Mauer, zerstört wird, wird es immer noch die Befürchtung geben, dass der andere Teilnehmer Sie täuschen will und Sie ihn deshalb besser zuerst verraten. Das heißt, zusätzlich zu dem Hindernis für die Kommunikation ist es auch notwendig, diese Angst vor Täuschung zu beseitigen.

1,2 Moloch modernes Geld

Hemmnisse auf Netzwerkebene fördernBenutzer halten sich an den Beschusspunkt, der der Geometrie der Drittanbieter-Durchsetzungsregel entspricht Auf diese Weise können zentralisierte Governance-Ebenen geschaffen werden, die vertrauenswürdige Lösungen bieten, die im Interesse der Söldner häufig missbraucht und manipuliert werden.

Fehlende Kanäle zur Informationsübertragung undDie Herstellung von Vertrauen zwischen Fremden schafft die Voraussetzungen, um die Zwangsregel eines Dritten - des berüchtigten Leviathan Hobbes - auf allen Ebenen des nationalen Netzwerks aufrechtzuerhalten und zu reproduzieren. Die kognitive Sprache der Durchsetzungsregel von Drittanbietern ermöglicht es Kontrollebenen, Netzwerkaktualisierungen auf der Ebene des Benutzerwissens, -verhaltens und -vertrags immer effizienter zu übertragen.

Abbildung 8: Mögliche Lösungen für das Gefangenendilemma

Zum Beispiel bestehendes Management basierend aufThird Party Coercion (TPC) hat eine erzwungene Aktualisierung (PIC) des globalen Währungsnetzwerks namens Fiat durchgeführt, hinter der ein schuldenbasiertes Anreizsystem (DBS) steckt, das eine gegenseitige Verweigerung der Zusammenarbeit durch die Nutzer impliziert.

PTS + POS + DSS = versteckte Architektur der Situation mit Nullsumme auf der Ebene des verteilten Anreizsystems des nationalen Netzwerks.Abstrakter Moloch nimmt Fleisch an.

Abbildung 9: Fiat-Modell als Moloch aus einer Kombination von TCP + PIC + LSS

Das Aufkommen der Informationstechnologie mit ihrenFokus auf persönliche Freiheit, eröffnete neue Perspektiven für die Bildung von Situationen mit einem Betrag ungleich Null. Obwohl dies das Problem der Kommunikation löste, war der Mangel an Vertrauen immer noch ein Hindernis - bis Bitcoin als funktionierende Softwaretechnologie in der materiellen Welt geschaffen wurde. Kryptografische Lösungen können die Basis für Systeme und Verteilungsnetze werden, die den Vertrauensbedarf auch in wettbewerbsintensiven Umgebungen mit zweifelhafter Kommunikation minimieren können.

Abbildung 10: Wirtschaftliche Handelsstrukturen auf Basis von Prisoner Dilemma Solutions

Open Source-Konsensregeln +Ein benutzerorientiertes Anreizsystem ohne die Möglichkeit von erzwungenen Netzwerkaktualisierungen kann es Netzwerkbenutzern ermöglichen, das Koordinierungsproblem zu lösen und eine gewinnbringende Zusammenarbeit mit einem Betrag ungleich Null aufzubauen, obwohl jeder Benutzer auf der Grundlage persönlicher Anreize handelt.

Aber um das bestehende System zu ändern,Sie müssen zuerst dieses System selbst und die Tatsache verstehen, dass es dazu neigt, Änderungen zu widerstehen. Um das Koordinierungsproblem zu lösen, müssen Sie zunächst klar verstehen, (a) wie vorhandene Systeme, die auf der Zwangsregel eines Dritten beruhen, Vertrauen schaffen und (b) wie Bitcoin mit seinem dezentralen Verwaltungssystem den Benutzern einen klaren Vorteil auf der Ebene des Anreizsystems verschaffen kann Vergleich mit fiat.

Was finden wir im Vorhandenen nützlich?viksawaakye– ist ein universeller Rahmen, der Klarheit schaffen und dabei helfen kann, unsere Methoden zu schärfen, um diesen Übergang zu ermöglichen und erfolgreich eine dezentrale Wirtschaft zu schaffen.

Beginnen wir damit, das Konzept zu beleuchtenGeld und verfolgen kurz seine Entwicklung in Bezug auf die Gestaltung des Anreizsystems. Dann werden wir das Nakamoto-Konzept einführen und es verwenden, um die Schnittstellen zwischen dem Fiat- und dem Kryptowährungs-System anzuzeigen.

Kapitel 2: Was ist Geld?

Gemeinsame Definitionen von Geld - wie ein MittelWerterhaltung, Tauschmittel oder Rechnungseinheit - werden in Bezug auf ihre Verwendung formuliert. Es ist äußerst selten, dass die Definition von Geld in Bezug auf deren Existenzcharakter angegeben wird. Geld ist ein Energiegeschäft. Geld ist auf Systemebene eine Variante des Anreizsystems. Insbesondere ist Geld ein verteiltes System mit einem eingebauten Anreizmechanismus.

Die Entwicklung des Geldes kann in drei Phasen unterteilt werden.

Stufe I

Die kanonische Geschichte beginnt mit Tauschsystemen, bei denen einige Waren gegen andere ausgetauscht werden. Dies kann wie in der folgenden Abbildung als verteiltes Mesh-Netzwerk mit einem Upstream-Modell betrachtet werden.

Abbildung 11: Tauschsystem, dargestellt als Maschennetz

Jeder Benutzer kann oder austauschenHandeln Sie Waren mit anderen Nutzern in Tauschhandelspaaren. Es zeigten sich jedoch Unzulänglichkeiten dieses Systems (doppeltes Zusammentreffen von Wünschen, Komplexität des Kostentransfers, mangelnde soziale Skalierbarkeit), weshalb institutionelle Einheiten zu versuchen begannen, das Design dieses Systems zu verbessern.

Stufe II

Mit anderen Worten, die Warenströme in verschiedenen Warenhandelspaaren des Tauschhandelsnetzwerks begannen sich zugunsten effizienterer Handelsgeometrien neu zu verteilen.

Das Netzwerk der Handelspaare ist mehr wie ein Rad gewordenmit von der Hülse getrennten Speichen anstelle eines Drahtgeflechts. Der Selektionsdruck und die Einschränkungen der sozialen Skalierbarkeit führen zur Entstehung multizentrischer Supernets im Netzwerk. Diese Superknoten begannen, gemeinsame Handelspaare anzubieten, zu denen Benutzer häufig andere Waren handelten. Derzeit gibt es einige direkte Märkte für einzigartige Altcoin-Handelspaare. Stattdessen durchlaufen die meisten Altcoins zuerst die gängigsten Handelspaare mit BTC oder ETH. Dieser Entwurf kann wie in der folgenden Abbildung als ein verteiltes Netzwerk mit mehreren Zentren betrachtet werden.

Abbildung 12: Währungssystem, dargestellt als verteiltes Netzwerk mit mehreren Zentren

Superknoten für die am häufigsten gehandeltenTauschpaare interessierten sich selektiv für die Einführung bestimmter Informationstechnologien wie Metalle, Steine, Körner, Weichtiere und Perlen als eigenen Anreiz für den Handel mit anderen Waren - möglicherweise aus ideologischen Gründen oder weil diese Supernativen aus China importiert wurden Waren, Perlen, Schalentiere oder Gold waren bevorzugte Tauschpaare, oder weil elektrostatische Gesetze Metalle (wie Gold) leicht überprüfbar machten. Mit zunehmendem Zuchtdruck versuchten Technologien wie Schmuck und Sammlerstücke, Metalle und Perlen, Mollusken und Hülsenfrüchte, neue Anreizsysteme für den Handel mit verschiedenen Tausch- oder Warenpaaren zu schaffen. So erschien die Technologie des Geldes.

Stufe III

Gemäß der kanonischen Version löste die Technologie des Geldes das Problem der Ineffizienz des Tauschhandels oder die Notwendigkeit einer doppelten Übereinstimmung bestimmter Handelspaare.

Während das globale Wachstum jedoch anhält,Handelsnetze, Abwicklungsgeschäfte, Transport und Lagerung von Geld (ob Schmuck und Sammlerstücke, Metalle und Perlen, Muscheln und Hülsenfrüchte) stellten das Währungssystem vor neue Herausforderungen. Dieses Skalierungsproblem wurde durch das Erstellen einer Währung gelöst. Die Währung war im Wesentlichen eine Quittung, die den Besitz der in einem bestimmten Netzwerk verwendeten Währungseinheiten bestätigt. Ein gutes Beispiel für diesen Ansatz aus der jüngeren Geschichte ist die Ära des Goldstandards. Während des Goldstandards wurde auf jeder von der amerikanischen Regierung ausgegebenen Banknote geschrieben:

„Dies bestätigt, dass X-Dollar in Goldmünzen im Schatzamt der Vereinigten Staaten von Amerika hinterlegt wurden und auf Verlangen an den Inhaber dieser Banknote ausgezahlt werden können.“

Abbildung 13: 20-Dollar-Quittung für das Recht, den entsprechenden Goldbetrag auf der Bank zu erhalten

Dies bedeutet, dass der Staat für die sichere Aufbewahrung von Geld bei einem Finanzinstitut gesorgt hat und die Währung als Quittung für das Recht verwendet wurde, dieses Geld zu erhalten.

Dies war eine Form der Sorgerechtsentscheidung, bei derDer Staat und die Banken waren für die Aufbewahrung von Netzwerk-Token (Geld) verantwortlich und stellten eine Art Quittung (Währung) mit dem Recht aus, Netzwerk-Token anzufordern, damit die Benutzer diese Quittungen gegen Waren und Dienstleistungen eintauschen konnten.

Die meisten Buchhaltungs- und Bilanztransaktionen erfolgten in Währung, dh auf der Ebene der Einnahmen für das Recht auf eigene Token, mit periodischer Abrechnung auf der Ebene des Netzwerk-Tokens.

Abbildung 14: Vergleich von Bitcoin, Gold und Fiat Money. (Quelle)

Kapitel 3: Netzwerk-Upgrade erzwingen

In der kanonischen Version, der Neuzeit,der den Goldstandard ersetzte, wird oft als „wissenschaftlich innovativ“ dargestellt. ein in den 1960er und 70er Jahren entstandenes Konsensverständnis, das es der modernen Weltwirtschaft ermöglichte, nach dem Zweiten Weltkrieg zu wachsen und eine weitere Große Depression zu vermeiden.

In der Tat auf das globale WirtschaftsnetzwerkEs wurde ein erzwungenes Update durchgeführt, nämlich die Wahl zugunsten des Anreizsystems für fiat-Währungen, wodurch die Unterschiede zwischen echtem Geld und Währung verwischt wurden.

„Vor dem Ersten Weltkrieg das BankensystemDie USA (und der größte Teil der Welt) basierten auf Gold, und trotz regelmäßiger staatlicher Interventionen blieben die Banken frei und nicht kontrolliert. Aufgrund der Überentwicklung des Kreditsystems waren Banken von Zeit zu Zeit gezwungen, die Kreditvergabe auf das Niveau ihrer Goldreserven zu reduzieren. In diesen Fällen schossen die Zinsen in die Höhe, es wurden keine neuen Kredite vergeben und die Wirtschaft trat in eine kurze, aber turbulente Rezessionsphase ein. Es waren die begrenzten Goldreserven, die die unausgewogene Geschäftsausweitung stoppten, bevor es zu einer Katastrophe wie nach dem Ersten Weltkrieg kam. Die Perioden der wirtschaftlichen Neuordnung waren kurz: Sie erholten sich schnell und entwickelten sich auf einer erneuerten, gesunden Basis weiter.

 

Der Heilungsprozess wurde jedoch fälschlicherweise angenommenKrankheit. Wenn schrumpfende Bankreserven zu einer geringeren Geschäftsaktivität führen, argumentieren Befürworter staatlicher Interventionen, warum sollte man dann nicht einen Weg finden, den Banken dabei zu helfen, die Höhe ihrer Reserven zu erhöhen, sodass eine Kürzung dieser Reserven nicht in Frage kommt? Es wurde festgestellt, dass Unternehmen nicht mit dem Problem eines wirtschaftlichen Abschwungs konfrontiert werden, wenn Banken Kredite in beliebiger Höhe vergeben können. So wurde 1913 das Federal Reserve System geschaffen. Zu ihr gehörten 12 regionale Federal Reserve Banks, die sich nur nominell im Besitz von Privatpersonen befanden, deren Finanzierung, Unterstützung und Kontrolle jedoch in Wirklichkeit vollständig vom Staat ausgeübt wurden. Von diesen Banken vergebene Kredite wurden in der Praxis (obwohl im Gesetz kein Wort erwähnt) von der Bundesregierung durch Steuereinnahmen zurückgezahlt. Formal blieben wir innerhalb des Goldstandards: Einzelpersonen konnten weiterhin frei Gold besitzen, und es wurde auch als Bankreserve verwendet. Allerdings wurden nun neben Gold auch Kredite der Federal Reserve Banks („Papierreserven“) zu einem weiteren legalen Zahlungsmittel für Einlageninhaber.»

 

– Alan Greenspan (Ayn Rand, Nathaniel Branden, Alan Greenspan, Robert Hesse, «Kapitalismus. Ein ungewohntes Ideal«, 1967)

In den Jahrzehnten seit gezwungenNetzwerkaktualisierungen mit dem Übergang vom Goldstandard zum Fiat, die Währung nicht mehr als Quittung mit dem Recht, das zugrunde liegende Geld oder Token des Finanznetzwerks zu fordern, und begann ausschließlich als Bankdarlehen zu existieren. Durch die Geometrie der zentralisierten Durchsetzungsregel für Dritte, die den in Fiat-Netzwerken verwendeten Verwaltungsmodellen zugrunde liegt, wurde für jeden Benutzer des Netzwerks ein Standard für Bankkreditwährungen eingeführt. Die Kombination von Richtlinien, bestehender Institutionalisierung und Gesetzen zu zentralisierten Zahlungsmitteln führte letztendlich zur Bildung eines Systems, das ungefähr so ​​aussieht:

Abbildung 15: Fiat-System als monozentrisches Netzwerk

Dieses Systemdesign wurde von allen Ländern akzeptiert.der Welt, und das Netzwerk jedes Landes erlegt den Nutzern seine Bankguthaben auf. Diese Anforderungen für Bankdarlehensmarken werden euphemistisch als nationale oder staatliche Darlehen bezeichnet. Bestehende regulatorische Rahmenbedingungen enthalten Protokolle und Regelwerke, die die Bewegung und Funktionsweise dieser Anforderungen für Bankkreditmarker in einem Handelsnetzwerk regeln. Beispielsweise fungiert eine USD-Token-Anforderung als ein Netzwerk-Token, um eine Lese- / Schreiboperation innerhalb eines Bankkreditspeichersystems, das auf Dollar lautet, zu initiieren.

„Jedes Mal, wenn Sie welche erhaltenBei Fiat-Währungen vergeben Sie einen Kredit – Sie stellen einem Dritten ein Produkt oder eine Dienstleistung im Austausch gegen eine Banknote zur Verfügung, das ist ein Kredit. Sie zeigen Vertrauen. Ihr volles Vertrauen und Ihre Kreditwürdigkeit basieren auf völlig irrationalem Denken, es sei denn, „volles Vertrauen und volle Kreditwürdigkeit“ sind die Grundlage für Ihr volles Vertrauen und Ihre volle Kreditwürdigkeit. sind nicht Teil Ihres Glaubenssystems»,

 

– Andreas Antonopoulos, «Geld Internet«, 2016.

 

 

„Wenn Sie oder ich einen Scheck ausstellen, auf unserenAuf dem Konto muss genügend Guthaben vorhanden sein, um diesen Betrag zu bezahlen. Wenn der Scheck jedoch von der Federal Reserve ausgestellt wird (oder die Bank einen Kredit gewährt), gibt es kein Bankguthaben, auf das der Scheck ausgestellt wird. Wenn die Federal Reserve einen Scheck ausstellt [oder eine Bank einen Kredit vergibt], ist das der Akt der Schaffung neuen Geldes.

 

Boston Federal Reserve Bank (F. R. B. aus Boston, "Einfach gesagt - die Federal Reserve". Abteilung für öffentliche Dienste, Federal Reserve Bank of Boston, 1984.)

Es war das offizielle globale NetzwerkParadigma bis im Jahr 2009 wurde Bitcoin vorgeschlagen, die im Laufe der Jahre eine funktionierende Software-Technologie geworden ist. Dies hat zur Schaffung neuer, benutzerorientierter und praktischer Nutzenoptionen für Anreizsysteme geführt.

Wir können diese Anreizsysteme vergleichen, indem wir die Grundtopologie von Fiat- und Kryptowährungsnetzwerken untersuchen. Dazu verwenden wir das konzeptionelle Schema von Nakamoto.

Kapitel 4: Konzeption von Nakamoto

Bei einem hohen Abstraktionsgrad kann der Lebenszyklus von Computerprogrammen in die folgenden fünf Schichten unterteilt werden.

Abbildung 16: Computerprogrammlebenszyklus in Java-Syntax

  1. Die Live-Programmschicht besteht aus Benutzern, die diese Systemsoftware verwenden.
  2. Die ausführbare Datei wird verwendet, um auf die Systemsoftware zuzugreifen.
  3. Der Compiler wird zum Erstellen einer ausführbaren Datei verwendet.
  4. Die Befehlszeile wird zum Ausgeben von Befehlen verwendet, z. B. zum Kompilieren von Code und zum Bereitstellen einer ausführbaren Datei oder zum Aktualisieren der Systemsoftware.
  5. Die Ebene der kognitiven Sprache beschreibt die mentalen Einstellungen des Autors des Programmcodes sowie die Manifestation dieser mentalen Einstellungen in der Umgebung und der Systemsoftware des Entwicklers.

Deshalb bieten wir ein konzeptionelles Schema anNakamoto als universeller Rahmen zum Verständnis der Zusammenhänge innerhalb und zwischen Kryptowährung und Fiat-Netzwerken, inspiriert von den Grundprinzipien der Informatik.

Abbildung 17: Nakamoto-Konzept Konzept

Das Schema von Nakamoto kann nicht nur für verwendet werdendie grundlegenden Unterschiede zwischen den Topologien von Fiat- und Kryptowährungsnetzwerken aufzeigen und verstehen, aber auch die verschiedenen Schichten oder Subsysteme jedes dieser Netzwerke auf Code- und Anreizebene untersuchen, um verborgene Schelling-Punkte zu identifizieren, die durch eine Fremdanbieter-Zwangsregel verursacht werden, und diese Schicht dann umzugestalten und zu optimieren oder das gesamte System zur Erhöhung der Resistenz gegen Angriffsvektoren.

Mit dem Nakamoto-Schema können wir für unsere aktuellen Ziele:

  1. Vergleichen Sie den Entwurf von Fiat- und Kryptowährungsnetzwerken auf Systemebene, indem Sie eins zu eins reduzierte logische Grundelemente vergleichen.
  2. Verstehen Sie klar die Vorteile einer dezentralen Wirtschaft und welche Aspekte dezentralisiert werden müssen, um eine solche Wirtschaft zu schaffen.
  3. Gehen Sie das Skalierungsproblem mit klarem Denken an und lernen Sie, wie Sie die Skalierungsziele erreichen können, ohne die Dezentralisierung oder den Netzwerkwiderstand gegenüber Angriffsvektoren zu beeinträchtigen.
  4. Lösen Sie das Problem der Skalierung auf der Vertragsebene und schaffen Sie wettbewerbsfähigere und offenere Einzelhandelsketten.
  5. Refactor vorhanden unddes vorgeschlagenen zentralisierten und dezentralisierten Börsencodes, um ein verteiltes Anreizsystem darin aufzunehmen sowie die durch die Fremdzwangsregel verursachten versteckten Schelling-Punkte zu identifizieren und zu beseitigen.

Im zweiten Teil dieser Artikelserie werden wir fortfahrenIndem wir das konzeptionelle Schema von Nakamoto studieren und es verwenden, bezeichnen wir die existierenden Schnittstellen zwischen dem Fiat- und dem Kryptowährungs-System. Diese Erkenntnisse nutzen wir dann, um einige Probleme der Finanzindustrie zu lösen. Abschließend untersuchen wir den aktuellen Stand der Technik und wie wir die Gestaltung von Anreizen für bestehende Kryptowährungssysteme verbessern können, um das Einsetzen der gewünschten Änderungen zu erleichtern. Erst dann können wir beginnen, die Subsysteme dieser dezentralen Frameworks neu zu organisieren und die Skalierung zu verbessern, ohne die Dezentralisierung oder die Widerstandsfähigkeit des Netzwerks gegen Angriffsvektoren zu beeinträchtigen.

 

</ p>