19. März 2025

Die G7-Länder planen die Veröffentlichung digitaler Fiat-Währungen

Die G7-Länder planen die Veröffentlichung digitaler Fiat-Währungen

Es scheint, dass die großen Volkswirtschaften dabei sind, ihre Kontrolle über das Geld zu verschärfen. Die größten entwickelten LänderDie Volkswirtschaften der G7 haben ihre Mitglieder angewiesen, einen Wettbewerb um Kryptowährungen und Stablecoins zu schaffen, um das bestehende Finanzsystem zu verbessern und die Möglichkeit der Ausgabe von Digital Fiat in Betracht zu ziehen.

Im ausführlichen Bericht der G7-Arbeitsgruppe zum ThemaFür Stablecoins wird empfohlen, dass „Zentralbanken einzeln und gemeinsam die Relevanz der Ausgabe digitaler Währungen unter ihrer Kontrolle bewerten und dabei die Kosten und Vorteile in ihren jeweiligen Rechtsräumen berücksichtigen.“

Der Bericht trägt den Titel "Forschung über die Auswirkungen globaler Stallmünzen" und kommt zu dem Schluss, dass global erfolgreiche Stallmünzen "Probleme und Risiken verursachen" können für:

  • Geldpolitik
  • Finanzielle Stabilität
  • Internationales Währungssystem
  • Fairer Wettbewerb

Die Autoren des Dokuments zeigen keine besondere Liebe zuKryptowährungen mit der Begründung, dass "die erste Welle von Kryptowährungen, von denen Bitcoin als die bekannteste angesehen werden kann, bislang kein verlässliches und attraktives Zahlungsmittel oder Werterhaltungsinstrument darstellt":

„Kryptowährungen sollten zunächst finanzielle Probleme lösen. Heute leiden sie jedoch unter einer Reihe von Einschränkungen, nicht zuletzt unter schwerwiegenden Preisschwankungen.

Sie fungierten somit als hochspekulative Anlageklasse für Anleger und für diejenigen, die an illegalen Aktivitäten beteiligt waren, und keinesfalls als Zahlungsmittel. “

Gleichzeitig wird das G7 wohl erkennenDas traditionelle Finanzwesen ist veraltet, um mit dem digitalen Finanzwesen zu konkurrieren, und "grenzüberschreitende Zahlungen bleiben langsam, teuer und undurchsichtig, insbesondere für Massenzahlungen, einschließlich Geldtransfers."

Eine große Anzahl von Blockchain-Unternehmen,Geschäftsbanken und Kryptowährungsorganisationen auf der ganzen Welt haben bereits damit begonnen, grenzüberschreitende Überweisungs- und Zahlungslösungen zu implementieren, die das herkömmliche Finanzwesen in Bezug auf Geschwindigkeit und Transparenz übertreffen.

„Finanzministerien, Zentralbanken,Normungsgremien und internationale Organisationen sollten weiterhin neue Technologien einsetzen, um schnellere, zuverlässigere und kostengünstigere Zahlungssysteme für nationale und internationale Zwecke zu fördern. “

Idealerweise sollten die G7-Länder „Roadmaps“ erstellen, die darauf abzielen, die Effizienz zu verbessern und die Kosten für Zahlungen und Finanzdienstleistungen zu senken. Dazu gehören:

  • Unterstützung von Initiativen zur Verbesserung des grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs, der Standardisierung und der Gesetzesreform für „neue Zahlungsprodukte und -dienstleistungen“ sowie zur Förderung nützlicher und verantwortungsbewusster Innovationen;
  • Förderung der finanziellen Zugänglichkeit durch Überprüfung und Aktualisierung der Unterstützungsprogramme für weniger entwickelte Länder;
  • Verbesserung der Koordinierung zwischen nationalen und internationalen Behörden, einschließlich der Zusammenarbeit bei der Regulierung und Harmonisierung von Normen.

Experten sind sich einig, dass die AntwortenDie Finanzbehörden in Bezug auf die Entwicklung von Kryptowährungen und Blockchains verhalten sich ähnlich wie die „Taxiindustrie gegenüber Uber“. Wenn die Leute diese Token benutzen wollen, können die Regierungen sie kaum verhindern. Es ist, als würde man versuchen, das Internet zu verbieten. “

Interessant ist, wie dezentral ein verbessertes Finanzsystem werden kann, während Dezentralisierung — Einer der Hauptgründe, echte Kryptowährungen zu kaufen.

</ p>