15. Juli 2025

Fortress bietet MtGox-Kreditgebern erneut an, ihre Schulden zu einem Preis von 787 USD für 1 BTC zu kaufen

Die Fortress-Gruppe bot den Gläubigern der bankrotten MtGox-Börse erneut an, ihnen die Schulden der Börse für 70 % abzukaufenaktuelle Bewertung. Gleichzeitig beträgt der Gesamtrückkaufpreis 787 USD für 1 BTC.

In einem Brief an den Geschäftsführer von InvestmentDie Festungsgruppe von Michael Horigan bietet eine detaillierte Berechnung des Wertes des Angebots, aber nach sorgfältiger Prüfung erscheint diese Anziehungskraft von beispielloser Großzügigkeit viel weniger attraktiv.

Horigan zitiert den neuesten BerichtTrust Manager der Börse. Jetzt verfügt Nobuaki Kobayashi über 141.868 BTC, die angeblich 15% der verlorenen 940.000 BTC ausmachen. Laut dem Brief bietet Fortress überhaupt nicht 70% des Marktwertes der verbleibenden Bitcoins an, sondern nur 15% dieser 70%. Die genaue Zahl in Michael Horigans Brief beträgt nur 787 USD pro 1 BTC.

Zunächst wurden jedoch die Verluste der Börse geschätztnur 850.000 BTC, davon 200.000 BTC von Marc Carpeles. Für diese Bitcoins kämpfen die Gläubiger. Gleichzeitig ist es Kobayashi bereits gelungen, fast 30% dieses Betrags loszuwerden, was zu den Kosten für die Durchführung eines seit mehr als fünf Jahren laufenden Verfahrens geführt hat.

Festungsbrief spricht von FortsetzungGerichtsverfahren, das das amerikanische Unternehmen CoinLab gegen die Muttergesellschaft von MtGox – Tibanne – eingeleitet hat. Laut Horigan könnten diese Klagen die Auszahlungen verzögern und verringern, sodass Anleger nur bis zum 31. Dezember Zeit haben, von dem Angebot zu profitieren. Eine typische Art, eine Entscheidung „unauffällig“ zu beschleunigen.

Echte MtGox-Schuldengröße und Festungsangebote

In Wirklichkeit ist nicht klar, wie FestungWir haben Verluste in Höhe von 940,00 BTC gezählt. Dem obigen Bericht des Treuhänders zufolge wird der Gesamtbetrag der zur Rückerstattung genehmigten Anträge auf 802.522 BTC aufgerundet, einschließlich anderer Währungen — ca. 810.000 BTC. Dies liegt viel näher an den ursprünglich gemeldeten Verlusten von MtGox, da nicht alle Gläubiger Schadensersatz beantragt haben.

Wenn wir die Höhe der Forderung von Coinlab berücksichtigen,In Höhe von 82.508 BTC, der gleichen Menge an BCH (und diese Münze existierte zum Zeitpunkt des Zusammenbruchs von MtGox noch nicht) und fast 1,7 Billionen JPY, übersteigt die Gesamtzahl zum aktuellen Kurs 2,6 Millionen BTC. Es lohnt sich kaum, ernsthaft darüber nachzudenken. Laut der aktuellen Version des Berichts des Teams von Nobuaki Kobayashi wurde der Antrag von Coinlab auf Rückerstattung abgelehnt und nicht berücksichtigt. Und selbst wenn Coinlab den Fall vor Gericht irgendwie gewinnen sollte, wird die Höhe der Forderung natürlich deutlich reduziert.

Zuvor hatte Fortress bereits versucht, die Schulden von MtGox aufzukaufen.offensichtlich mit der baldigen Bezahlung rechnen. Im Juli bot das Unternehmen 200 % des Bitcoin-Wertes zum Zeitpunkt der Insolvenz der Börse an, also 900 US-Dollar pro Bitcoin, während der Marktpreis von BTC damals 10.000 US-Dollar überstieg. Offensichtlich gab es nur wenige Leute, die bereit waren, die Schulden zu verkaufen So ein lächerlicher Anteil (ungefähr 7 %), also hat das Unternehmen nun beschlossen, es noch einmal zu versuchen. Aber dieses Mal versucht Fortress eindeutig, die Verluste zu übertreiben und den tatsächlichen Wert seines Angebots zu schmälern.

Erinnern wir uns daran, dass das Gericht in Tokio den MtGox-Austausch angeordnet hatbereits im Juni letzten Jahres die Verluste der Gläubiger auszugleichen. Doch der Prozess der Berechnung und Zahlung der Entschädigung verzögert sich weiterhin, und die Grundlage für die Zahlungen — sinken, da sämtliche Prozesskosten vom verbleibenden Vermögen der Börse abgezogen werden.

</ p></ p>