Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst&Young (EY) stellte eine offene Betaversion des Dienstes zur Analyse von Token und vorSmart Contracts, um Risiken zu identifizieren, die Qualität des Codes und das effektive Funktionieren der Funktionalität zu überprüfen.
Während des Testzeitraums kann der Dienst analysierenNur intelligente Verträge, die auf dem ERC-20-Standard basieren und in der Programmiersprache Solidity geschrieben sind. Es wird berichtet, dass der Testdienst in naher Zukunft „gestartet“ wird, während Ernst&Young noch nicht bekannt gegeben hat, ob andere Protokolle unterstützt werden.
Durchsuchen Sie den Code ihrer Verträge, Investorenwerden in der Lage sein, Änderungen in der Software nachzuverfolgen und die Konformität von Token und intelligenten Verträgen mit anerkannten Industriestandards aufrechtzuerhalten. Um die Stabilität von Tokens zu bestimmen, können sie in mehreren Szenarien mit Transaktionen einem „Stresstest“ unterzogen werden, und Daten aus der Ethereum-Blockchain werden verwendet.
Zuvor Leiter Blockchain InnovationEY Paul Brody (Paul Brody) sagte, dass die Kunden des Unternehmens zunehmend damit beginnen, Investitionen und wichtige Geschäftsprozesse mithilfe von Software-Code zu steuern.
„Wir betreiben kein Enterprise ComputingSysteme ohne Antiviren-Tools. „Es macht nur Sinn, mit Blockchain-basierten Investmentsystemen zu arbeiten, in denen Token und Smart Contracts getestet werden können“, — Brody stellte klar.
Der EY-Service wird Teil der AnalyseDer Blockchain Analyzer von EY, ein Tool, mit dem Transaktionsdaten durch Bereitstellung von Abschlüssen und Prüfungen mithilfe der Blockchain erfasst werden. Die zweite Iteration des Blockchain Analyzers erhöhte die Anzahl der unterstützten Protokolle, einschließlich geschlossener Blockchains, und ermöglichte auch die Analyse von Transaktionen ohne Offenlegungsnachweis.
Im Oktober stellte EY eine Lösung für die Blockchain vor.die Regierungen in die Lage versetzen, ihre eigenen Transaktionen zu verfolgen und zu analysieren. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass eine solche Lösung die Transparenz verbessern und eine effizientere Verwaltung der öffentlichen Mittel ermöglichen wird.
</ p></ p>