18. März 2025

Wirtschaftliche Zusammenfassung 10/06/2019

Das Paar Dollar/Rubel veränderte sich letzte Woche kaum und schloss bei 64,615. Eher ein mittelfristiges Paarinsgesamt, abgeschlossene Welle C von Welle 2 finalDiagonales Dreieck mit 86, das flach ist (Markierung hier) und sich bereits in Welle 3 befindet. Langfristige Markierungsmöglichkeiten gibt es hier. Die spekulative Netto-Long-Position in Rubel-Futures stieg um 1.700 von 24.600 auf 26.300.  Der RTS-Index fiel und schloss bei 1311,65 (langfristige Markierung hier, mittelfristige Markierung hier). Der Index für russische Staatsanleihen (RGBI-tr) stieg und schloss bei 541,61. Weitere Details finden Sie in den „Ergebnissen der Woche“.

Weltmärkte

Ölimplementierte den „invertierten Kopf undSchultern“ und ging in die Korrektur. Wann diese Korrektur endet (beendet wurde), hängt davon ab, wo genau die KDT endete, die die letzte Welle in der Bewegung ab 42,05 war (Markierung hier), es gibt noch Optionen (siehe hier). Im Moment ist Flat (mehr Details hier) nicht mehr die wahrscheinlichste Option, es ist noch nicht möglich, eine herauszugreifen. Das Nettovolumen der spekulativen Long-Positionen sank letzte Woche um 34.900 von 424.200 auf 389.300. Die Zahl der aktiven Türme in den USA sank von 713 auf 710. Die Woche schloss mit WTI – 53,01, Brent – ​​58,37. Ende Donnerstag lag die Zahl der Bullen auf dem Markt bei 32 %.

Euro / Dollar(EUR/USD) schloss Welle C einer flachen Korrektur mit abMärz 2015 (die Markierung kann hier eingesehen werden, der Dollar-Index – hier), bzw. Welle dem entsprechenden Niveau) und bewegt sich in Richtung Parität. Jetzt befindet sich das Paar in der fünften Welle dieser Bewegung. Wochenschluss: 1,09775. Ende Donnerstag lag die Zahl der Bullen auf dem Markt bei 23 %.

Futures auf den S&P-IndexWas ist beispielsweise die jüngste Wachstumswelle?Es ist immer noch schwierig, höchstwahrscheinlich ist dies Teil eines Korrekturmusters (Dreieck oder Flach). Abschluss der Woche - 2950,75. Ende Donnerstag lag die Zahl der Bullen auf dem Markt bei 41 %.

Goldbefindet sich langfristig in Welle B im KreisMarkierungen. Das Metall durchbrach 1366,08, daher war seine Welle B (oder X) ein Dreieck und es bewegt sich bereits in Welle C (hier mittelfristige Markierungen). Wochenschluss: 1504,58. Ende Donnerstag lag die Zahl der Bullen auf dem Markt bei 47 %.

Bitcoin, befindet sich höchstwahrscheinlich in Welle 4 des Impulses von den Tiefstständen im Dezember, sodass die beliebteste Kryptowährung nach ihrem Ende höchstwahrscheinlich in der fünften Welle steigen wird, die sie vervollständigt.

RUH666 (Vorfahr des Rüchismus)