20. April 2025

Drawdowns = Chancen

Wenn Ihr Glas halb voll ist, dann sind Drawdowns am Markt nicht unbedingt schlecht. Vorsicht vor Euphorie.

Ich werde nicht an Sie verkaufenApokalypse». Ohne Zweifel bleibt die makroökonomische Situation sehr schwierig. Aus diesem Grund scheint es, als würde ich hier im letzten Jahr völlige Dunkelheit und Verzweiflung ausstrahlen. Aber ich versuche auf keinen Fall, Sie in Depressionen, Panik oder Verzweiflung darüber zu versetzen, was in naher Zukunft passieren könnte oder auch nicht.

Ich biete nur eine aus meiner Sicht faire Einschätzung der aktuellen Situation an und hoffe, dass dies jemandem helfen wird, seine Risiken angemessener zu managen.

Wenn Sie jedoch die Negativität satt haben, können Sie immer in die andere Richtung gehen und den Drawdown als Chance betrachten.

Bitcoin fiel um 70 %, Ethereum um 68 %, Amazon um 45 %, Meta* um 75 %, der Aktienmarkt insgesamt um 20 %. Und wenn man sich solche Grafiken ansieht, ist es kein Wunder, im Allgemeinen traurig zu sein.

Vergleich von Größe und DauerDrawdowns: BTC, ETH und S&P500. Der aktuelle Rückgang des S&P500 dauert 298 Tage und seine Tiefe beträgt -27,5 % des Rekordhochs. Der aktuelle Rückgang von Bitcoin hat bisher 353 Tage gedauert, mit einer Tiefe von -74,3 % des Allzeithochs. Der aktuelle Rückgang von Ethereum hält 347 Tage lang an, mit einer Tiefe von -81,7 % des Allzeithochs.

Aber aus einer längeren Perspektive betrachtet, wenn Sie Vermögenswerte als langfristige Investitionen betrachten, können Sie die aktuelle Situation anders betrachten, indem Sie einfach „umdrehen“. Zahlen.

Eine Möglichkeit, systematisch darüber nachzudenkenist, dass Sie bei einem langen Anlagehorizont wahrscheinlich erwarten, dass sich zumindest der Vermögenswert, auf den Sie setzen, in Zukunft von dem aktuellen Rückgang erholen wird.

Also die Standardmethode zur BewertungDie Gelegenheit, die diese Korrektur bietet, besteht darin, sich den potenziellen Gewinn vorzustellen, den Sie erzielen, wenn Sie heute kaufen und verkaufen, wenn Sie den Drawdown verlassen.

Zum Beispiel ist Bitcoin jetzt um 70 % von seinem Höchststand gefallenPreise. Das bedeutet, wenn Sie heute kaufen, wenn es sich auf das vorherige Allzeithoch erholt, wird Ihre Investition um 232 % steigen. Aus dieser Sicht sieht es gar nicht mehr so ​​schlecht aus, oder?

Und das bedeutet natürlich nicht die Notwendigkeitverkaufen, sobald BTC sein vorheriges Hoch erreicht. Aber zumindest erwarten Sie so viel, wenn Sie wetten, wenn alle anderen verkaufen (wenn Sie sich über den Vermögenswert sicher sind, natürlich).

Ein weiteres Beispiel ist Meta.Facebook hat eine große Wette darauf gesetzt, dass die Zukunft des Unternehmens in der Erstellung einer eigenen Version des Metaversums liegt. Dem Markt gefiel diese Wende nicht, und jetzt sind die Meta-Aktien bereits um 75 % gefallen. Aber wenn Sie glauben, dass Zuckerberg in diesem Fall eine Chance auf Erfolg hat, dann wird Ihr Gewinn 290 % des heutigen Kurses betragen, wenn sich der Aktienkurs wieder auf sein vorheriges Hoch erholt.

Ich sage nicht, dass Sie dies unbedingt tun müssen, und ich persönlich fühle mich von der Enterprise-Version des Metaverses nicht sehr angezogen, aber das bedeutet nicht, dass Meta keine asymmetrische Wette ist.

Und Bitcoin und Meta sind nicht die einzigen Optionen. Werfen Sie einen Blick auf dieses Diagramm, das die Möglichkeiten zeigt, die dieser Drawdown bisher bietet.

Drawdowns sind Chancen. Wenn Sie diese Vermögenswerte jetzt kaufen, wie hoch wird Ihr Gewinn sein, wenn Sie sie aus dem aktuellen Drawdown wiedererlangen?

Ich meine, wenn Sie ein wenig weiter schauen,Anstatt sich auf die nächsten Monate oder vielleicht Jahre zu freuen, sollten Sie darüber nachdenken, dass das Eröffnen einer Marktposition während einer Korrektur einfach Ihren Gewinn erhöht.

Schau mal bei Amazon vorbei.Sofern Sie nicht glauben, dass der exponentielle Trend vollständig seinen Lauf genommen hat, besteht jede Chance, dass er sich von dem Drawdown erholt und sein Allzeithoch erreicht, und dann noch eins und noch eins.

Und tatsächlich ist jetzt genau der richtige Moment,um darauf aufmerksam zu machen, dass ich oft „immer wieder“ davon gehört habe. Können wir sagen, dass der anschließende Bullenmarkt umso stärker ausfällt, je tiefer die Korrektur ausfällt?

Wenn dies der Fall wäre, könnten diese Informationen verwendet werden, um Vermutungen über Zielniveaus für den nächsten Aufwärtstrend anzustellen.

Versuchen wir, uns diese Beziehung anzusehen.

Zunächst etwas Methodik.Ein Drawdown ist einfach eine Korrekturperiode zwischen zwei aufeinanderfolgenden Allzeithochs. In der Praxis bedeutet dies, dass es im gesamten Bullenmarkt viele relativ kleine Drawdowns gibt. Wie wird das große Ganze aussehen, wenn wir versuchen, diese kleinen Drawdowns zu ignorieren? Damit bleiben uns einige Datenpunkte, mit denen wir arbeiten können.

Aber aus ihnen können wir das Verhältnis zwischen berechnendie Tiefe des großen Drawdowns (vom Allzeithoch bis zum Markttief) und die Größe des anschließenden Bullenmarkts (vom Tief des Drawdowns bis zum Höhepunkt des nächsten Aufwärtstrends).

Und das ist es, was wir bekommen:

Das Verhältnis von Drawdown zu nachfolgendem Wachstum. Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Tiefe des Drawdowns und der Größe des anschließenden Bullenmarktes?

Das stimmt, wir haben nichts gefunden.Das soll nicht heißen, dass je tiefer der Drawdown, desto stärker der anschließende Bullenmarkt. Und falls Sie sich fragen, das Gegenteil ist auch nicht wahr. Das heißt, je stärker der Bullenmarkt, desto tiefer der darauf folgende Drawdown, kann auch nicht gesagt werden. Es gibt einfach keine Verbindung zwischen den beiden.

Und um ehrlich zu sein, passiert das am häufigsten in meinem Leben.bei der Arbeit: Ich höre so etwas wie „Und das sagen sie“, aber wenn wir uns die tatsächlichen Daten ansehen, stellen wir fest, dass die Aussage tatsächlich auf nichts wirklich basiert oder dass die Daten den Erwartungen völlig widersprechen mehrheitlich.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie, wenn Sie langfristig investieren, offensichtlich davon ausgehen, dass wir noch keinen letzten Bullenmarkt durchgemacht haben.

Das bedeutet, dass der aktuelle Abwärtstrend nichts weiter als eine Marktpositionierungsmöglichkeit für die nächsten 5-10 Jahre ist.

Der positive Ansatz besteht darin, die aktuellen Preise im Zusammenhang damit zu betrachten, wie viel Gewinn der Kauf jetzt langfristig generieren kann.

Für Bitcoin:

  • Jetzt kaufen bringt 230 % Gewinn beim Verlassen des Drawdowns;
  • ein Kauf von 15.000 $ bringt 362 %;
  • Ein Kauf im Wert von 10.000 $ bringt eine Rendite von 588 %.

Ähnlich für die ETH:

  • Jetzt kaufen bringt 200% Gewinn beim Verlassen des Drawdowns;
  • Ein Kauf für 1000 $ bringt 387 %;
  • Ein Kauf für 500 $ bringt 880 %.

Und das gesamte Wachstumspotenzial ist natürlich viel höher als diese Werte.

Daher werde ich drei strategische Tipps wiederholen, die meiner Meinung nach in dieser Baisse befolgt werden sollten:

  1. Stellen Sie sicher, dass Ihre Position ausreichend istSicherheit und werden im Falle eines Zusammenbruchs nicht liquidiert. Das passiert. Wenn die Position liquidiert wird, ist das Aufwärtspotenzial für sie natürlich null.
  2. Warten Sie in der Korrekturphase, bis entweder „voll“ istZusammenbruch oder erste Verbesserungen auf makroökonomischer Ebene, bevor neue Positionen eröffnet werden. In diesen Momenten ist das Risiko-Rendite-Verhältnis am besten.
  3. Bevorzugen Sie bei der Auswahl der Positionen asymmetrische Kurse. Das Leben ist zu kurz, um es gegen ein paar kleine Siege einzutauschen.

 

* In Russland als extremistische Organisation anerkannt.

BitNews lehne die Verantwortung für irgendwelche abAnlageempfehlungen, die in diesem Artikel enthalten sein können. Alle geäußerten Meinungen geben ausschließlich die persönliche Meinung des Autors und der Befragten wieder. Alle Handlungen im Zusammenhang mit Investitionen und dem Handel auf Kryptomärkten bergen das Risiko des Verlustes der investierten Mittel. Basierend auf den bereitgestellten Daten treffen Sie Anlageentscheidungen ausgewogen, verantwortungsbewusst und auf eigenes Risiko.

</ p>