21. April 2025

Kryptowährungen sind in Russland legalisiert. Aber nur in der "regulatorischen Sandbox"

Das Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung hat einen Gesetzentwurf zur Erprobung neuer digitaler Technologien in acht Branchen vorbereitet.Die Teilnehmer des Experiments sind von bestimmten gesetzlichen Normen ausgenommen.

In Russland werden sie "regulatorische Sandkästen" in Russland schaffeninnerhalb dessen Blockchain und Kryptowährungen legalisiert werden. Der entsprechende Gesetzentwurf wurde der Staatsduma vom Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung vorgelegt. Das Dokument sicherte acht Branchen: Medizin, Verkehr, Fernunterricht, Handel, Finanzmarkt, Bauwesen, Industrie und öffentliche Dienstleistungen. Eine spezifische Liste von Normen, von denen Einwohner experimenteller Rechtsordnungen (EPR) ausgenommen werden, ist in der Gesetzesvorlage aufgeführt - "Satellit", schreiben Sie "Izvestia".

Minek sagte, dass die Teilnehmer des Experiments,Wer mit Blockchain- und Kryptowährungen arbeitet, wird von den obligatorischen Anforderungen für Finanzinstitute in Bezug auf den Mindestbetrag des festgelegten Kapitals, die Reservierung von Geldern und die Berichterstattung an die Zentralbank befreit. Für Bewohner der „Sandkästen“ können die Standards für das maximale Risiko pro Kreditnehmer aufgehoben werden. Das Dokument besagt, dass EPR-Teilnehmer das Recht haben werden, die Gesetzgebung zu Devisentransaktionen zwischen Gebietsansässigen und Gebietsfremden nicht zu befolgen.

Der Sandkasten wird von der Bank von Russland reguliert. Zuvor sagte sein Vertreter, dass der Gesetzesentwurf „Über digitale finanzielle Vermögenswerte“ ein Verbot der Ausgabe und Organisation des Umlaufs von Kryptowährung vorsehen werde. Laut dem Direktor der Rechtsabteilung der Zentralbank, Alexei Guznov, ist die Legalisierung der Ausgabe digitaler Vermögenswerte mit einem ungerechtfertigten Risiko verbunden.

Vor zwei Jahren führte Weißrussland das Dekret Nr. 8 „OnEntwicklung der digitalen Wirtschaft. “ Infolgedessen wurden Kryptowährungen in den Rechtsbereich eingeführt. Ende Februar gingen wir nach Minsk und fanden heraus, warum sich die Kryptoindustrie in Belarus seit 2017 aktiv entwickelt und in Russland immer noch in der „Grauzone“ liegt.

</ p></ p>