27. April 2025

Circle hat eine neue Bank gefunden, um USDC in Fiat umzuwandeln

Lesezeit des Artikels:
2 Minuten.

Circle hat eine neue Bank gefunden, um USDC in Fiat umzuwandeln

Circle, der Emittent des USDC-Stablecoins, hat einen Ersatz für die Signet-Plattform der Signature Bank gefunden. Darüber sprach der CEO des Unternehmens, Jeremy Allair.

Zuvor konnten USDC-Inhaber Gelder überweisenDank des Signet-Dienstes der Signature Bank, der Mitte März aufgrund systemischer Risiken nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) von den Aufsichtsbehörden geschlossen wurde, können Sie rund um die Uhr zwischen Fiat-Währungen und Kryptowährungen wechseln. Die Vermögenswerte von Signature wurden an die Flagstar Bank verkauft und Kunden aus der Digital-Asset-Branche wurden gebeten, ihre Konten bis zum 5. April zu schließen.

Circle plant nun, die Plattform zu nutzen„Instant Access Customers Bank Instant Token (CBIT), entwickelt von Tassat“, sagte Jeremy Allaire. CBIT biete das gleiche Maß an sofortiger Abwicklung wie Signet, sagte er.

Allaire hofft, dass USDC-Benutzer dabei sindwerden letztendlich außerhalb des traditionellen Bankensystems operieren, ihr Betriebskapital in Blockchain-Schatzkammern halten und nicht von Bankplänen abhängig sein.

„USDC ist 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche in Betrieb. Sie können sich überall auf der Welt direkt an eine Gegenpartei wenden, und das ist viel besser als das, was Sie von Ihrer Bank erhalten“, sagte Allaire.

Obwohl der USDC-Emittent einen Ersatz für Signet gefunden hat, sucht das Unternehmen weiterhin nach globalen Bankpartnern.

Allaire sagte zuvor, dass die Bankenkrise und Probleme mit der Regulierung der Kryptoindustrie in den Vereinigten Staaten die Hauptfaktoren seien, die zu einem Rückgang der Marktkapitalisierung von USDC geführt hätten. 

Der USDC-Stablecoin von CircleIn Bezug auf die Marktkapitalisierung liegt es nun an zweiter Stelle nach dem Stablecoin Tether (USDT). Im Sommer 2022 erreichte der Gesamtwert von USDC 56 Milliarden US-Dollar, am 26. April 2023 sank er jedoch um etwa die Hälfte – auf 30,7 Milliarden US-Dollar.