Wissenschaftler nutzen Atommüll in Katalysatoren, um wertvolle Chemikalien und Brennstoffe herzustellen.
Ein Nebenprodukt des nuklearen ArbeitsprozessesDer Reaktor enthält abgereichertes Uran. Diese Abfälle werden nicht entsorgt. Da sie jedoch gesundheitsschädlich sind, werden sie in der Regel in speziellen Einzelräumen gelagert oder zur Herstellung von Panzerabwehrraketen verwendet.
Kürzlich entdeckte ein Team von Chemikern der University of Sussex, dass abgereichertes Uran andere nützliche Anwendungen haben könnte.
Im Laufe der Studie haben sieSie stellten einen Katalysator mit Atommüll her, mit dessen Hilfe die Wissenschaftler Ethylen in Ethan umwandeln konnten.In Zusammenarbeit mit Kollegen der Universität Toulouse und der Humboldt-Universität zu Berlin fanden die Wissenschaftler heraus, dass ein metallorganisches Molekül auf Basis von abgereichertem Uran dazu beiträgt,Bindung von Wasserstoffatomen an eine doppelte Kohlenstoffbindung in Ethylen, um Ethan zu erzeugen.
Die Umwandlung von Alkenen in Alkane ist wichtigchemische reaktion, weil man so aus einfachen stoffen wie hydrierten ölen und petrochemischen produkten wertvolle stoffe gewinnen kann, die als energiequelle genutzt werden können.
Neuerdings haben Chemiker auch einen günstigeren Weg gefunden, Wasserstoff herzustellen.
</ p>