Im Jahr 2017, als der Geist von Bitcoin nach einer langen Flaute schnell aus der Flasche ausbrach, stieg sein Preisplötzlich sprang scharf von 1.000 auf knapp 20.000 Dollar. Viele Menschen haben sich als "professionelle Kryptohändler" wiederentdeckt.
Ja, es war möglich, in kurzer Zeit viel Geld zu verdienen.Aber seien wir ehrlich – diese "Party" ist vorbei.
Bitcoin-Preischart von Oktober 2013 bis Oktober 2018. : Coinmarketcap.com.
Auch wenn das Blut der Menschen kochteDer Überschuss an Adrenalin ist hauptsächlich auf Geld zurückzuführen, tatsächlich war es die Technologie, die die Entwicklung von Veranstaltungen überhaupt erst vorangetrieben hat.Und diese Technologie,Blockchainkann noch ein riesiges enthaltenPotenzial. Vielleicht ist jetzt die Zeit für Geschäftsentwickler, Unternehmer und einfach nur interessierte Leute, sich inspirierten Blockchain-Anhängern anzuschließen und ihre Begeisterung zu teilen. Für eine solche Inspiration benötigen Sie jedoch zunächst ein besseres Verständnis der Funktionsweise dieser Technologie. Leider sind die meisten Erklärungen, die heute existieren, entweder mit komplexem Fachjargon gesättigt oder weitgehend oberflächlich und enthalten keine erschöpfenden Informationen. Keiner von ihnen vermittelt uns ein klares und klares Verständnis der Blockchain-Technologie. Wo fängst du an? Lassen Sie mich vorschlagen, dass Sie mit diesem Artikel beginnen. Es wird zehn bis fünfzehn Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen, aber im Gegenzug wird sich die Frage stellen, was in der Blockchain-Technologie als so revolutionär und grundlegend angesehen wird. Glauben Sie mir, es wird die aufgewendete Zeit wert sein. Viel Spaß beim Lesen!
Was ist das für eine Blockchain?
Zunächst einmal ist Blockchain ein Konzept aus der Welt der Informationstechnologie, bei dem es sich um eine Art der Speicherung handeltDaten. Diese Daten gehen in Form von Blöcken an die Blockchain.Stellen Sie sich daher digitale Datenblöcke vor. Bausteine kommunizieren miteinander wie Kettenglieder und schützen so die darin enthaltenen Daten vor Veränderungen. Wenn ein Block mit anderen Blöcken verbunden ist, können die darin enthaltenen Daten nie wieder geändert werden. Dieser Block wird in der gleichen Form öffentlich verfügbar sein, in der er ursprünglich zur Blockchain hinzugefügt wurde, wenn jemand ihn eines Tages plötzlich wieder sehen möchte. Dies ist sehr revolutionär, da Sie so fast alles nachverfolgen können, was Sie sich vorstellen können (hier einige Beispiele: Besitzverhältnisse, Personalausweise, Barguthaben, Krankenakten), ohne das Risiko, dass jemand diese Aufzeichnungen fälschen könnte. Angenommen, ich kaufe gerade ein Haus und füge ein Foto der Eigentumsrechte dazu in die Blockchain ein. Dann kann ich jederzeit in der Zukunft nachweisen, dass ich zu einem bestimmten Zeitpunkt die Eigentumsrechte an dieser Eigenschaft besessen habe. Niemand kann diese Informationen ändern, nachdem sie der Blockchain hinzugefügt wurden (nun, seien wir ehrlich, diese Methode existiert tatsächlich, aber dies ist ein ziemlich fortgeschrittenes Material, daher empfehle ich, dass Sie es später lesen, zum Beispiel hier und hier). Blockchain ist also eine Möglichkeit, Daten zu speichern und zu schützen, indem sie unveränderlich gemacht werden. Hört sich gut an, nicht wahr? Aber die Hauptfrage ist natürlich die folgende: Wie funktioniert das alles?
Schritt 1 – Transaktionsdaten
Ok, fangen wir zum Beispiel damit anBetrachten Sie die Bitcoin-Blockchain. Es ist die älteste existierende Blockchain. Jeder Block besteht aus ungefähr 1 Megabyte (MB) Daten. Zum Zeitpunkt dieses Schreibens umfasste die Bitcoin-Blockchain ungefähr 525.000 Blöcke, dh, sie enthielt ungefähr 525.000 MB Daten. Die Datenblöcke in der Bitcoin-Blockchain bestehen ausschließlich aus Transaktionsdaten aus Operationen mit Bitcoins. Dies ist eine riesige Aufzeichnung aller Transaktionen, die jemals mit Bicomines getätigt wurden, bis hin zur allerersten Transaktion. In diesem Artikel wird davon ausgegangen, dass die Transaktionsdaten in der Blockchain gespeichert sind, ähnlich wie in der Bitcoin-Blockchain.
Schritt 2 – Verbinden von Blöcken mit der Kette (mit Hash)
Stellen Sie sich eine Reihe von Blöcken mit Transaktionsdaten vor.
In dieser Abbildung sehen wir drei Blöcke, die enthaltenEinige Daten verschiedener Transaktionen. Bisher scheint es nichts Besonderes zu sein. Diese Blöcke können mit einzelnen Textdokumenten verglichen werden, die lediglich beschreiben, welche Transaktionen stattgefunden haben und wie sich dies in den Salden bestimmter Konten widerspiegelte. "Dokument 1" beschreibt die allerersten abgeschlossenen Transaktionen mit einem Gesamtdatenvolumen von bis zu 1 MB in chronologischer Reihenfolge, während nachfolgende Transaktionen mit einem Volumen von 1 MB bis 2 MB in "Dokument 2" usw. aufgezeichnet werden. Diese Dokumente sind genau die gleichen Datenblöcke. Dann werden die Bausteine miteinander verbunden (dh zu einer Kette verbunden). Damit eine solche Verbindung zustande kommt, erhält jeder Block eine eindeutige (digitale) Signatur, die genau der Datenleitung in diesem Block entspricht. Wenn innerhalb eines Blocks Änderungen vorgenommen werden, erhält dieser Block eine neue digitale Signatur, auch wenn sich nur ein Zeichen ändert. Wie funktioniert es Dies wird durch die Methode des Daten-Hashings erreicht, auf die wir später in Schritt 3 näher eingehen werden.
Angenommen, in Block 1 zweiTransaktionen, Transaktion 1 und Transaktion 2. Stellen Sie sich vor, dass die Daten dieser Transaktionen 1 MB Speicherplatz belegen (in Wirklichkeit können natürlich viel mehr Transaktionen in 1 MB aufgezeichnet werden). Dieser Block erhält nun eine digitale Signatur für diese bestimmte Datenzeile. Eine solche Signatur sei beispielsweise "X32". Und so wird es aussehen:
Denken Sie daran, dass Sie auch nur ein Zeichen ändern müssenBlock 1 bewirkt, dass diesem Block eine völlig andere Signatur zugewiesen wird! Die Daten von Block 1 werden dann an Block 2 angehängt, indem eine digitale Signatur von Block 1 zu den Daten von Block 2 hinzugefügt wird. Jetzt besteht die Signatur von Block 2 teilweise aus der Signatur von Block 1, da sie in der Datenzeile von Block 2 enthalten ist.
Signaturen binden Blöcke aneinander und bilden eine Kette von Blöcken aus ihnen. Stellen wir uns das Bild vor, wie Sie einen neuen Block - Block 3 - zu einer vorhandenen Blockkette hinzufügen. Es sieht so aus:
Stellen Sie sich nun vor, dass die Daten in Block 1 geändert werden. Angenommen, die Transaktion zwischen Damien und George ist gefälscht, und jetzt hat Damien angeblich 500 statt 100 Bitcoins an George geschickt. Die Datenzeile in Block 1 ist jetzt anders, was bedeutet, dass dieser Block auch eine neue Signatur erhält. Die digitale Signatur „X32“ entspricht nicht mehr den geänderten Daten in Block 1. Lassen Sie beispielsweise „W10“ zu einer neuen Signatur werden. Und hier ist das Ergebnis:
Die Signatur "W10" passt nicht mehr dazuSignaturen, die zuvor zu Block 2 hinzugefügt wurden. Die Blöcke 1 und 2 gelten jetzt als nicht miteinander verknüpft. Für andere Benutzer der Blockchain ist dieses Ereignis ein Signal, dass einige Daten in Block 1 geändert wurden. Und da die Blockchain unverändert bleiben sollte, lehnen sie diese Änderung ab, indem sie zum vorherigen Status der Blockchain zurückkehren, in dem alle Blöcke noch in einer Kette miteinander verbunden waren (der Datensatz, in dem Damien 100 Bitcoins an George gesendet hat). Die einzige Option, bei der eine Änderung in der Blockchain von niemandem bemerkt werden kann, ist eine, bei der alle Blöcke miteinander verbunden bleiben. Das heißt, damit die Änderung nicht erkannt wird, muss die neue Signatur von Block 1 die alte Signatur in den Daten von Block 2 ersetzen. Wenn sich jedoch die Daten in Block 2 ändern, hat dies auch eine Änderung der Signatur von Block 2 zur Folge. Angenommen, die neue Signatur von Block 2 wird "PP4" anstelle von "9BZ" sein. Und was bekommen wir am Ende? Und wir bekommen die folgende Situation - die Blöcke 2 und 3 werden nicht mehr miteinander verbunden sein!
Jeder kann den Inhalt lesenBlöcke in der Blockchain. Wenn also angenommen wird, dass eine Änderung in der Blockchain von allen unbemerkt bleibt, müssen alle Blöcke in einer Kette korrekt miteinander verbunden bleiben (andernfalls können die Leute verstehen, dass etwas nicht stimmt und einige Blöcke nicht richtig verbunden sind ) Dies bedeutet, dass Änderungen an einem Block die Erstellung einer neuen Signatur für jeden darauf folgenden Block usw. bis zum Ende der Kette erfordern. In der Praxis ist dies fast unmöglich. Um zu verstehen, warum dies so gut wie unmöglich ist, müssen Sie herausfinden, wie Signaturen erstellt werden.
Schritt 3 – So erstellen Sie eine digitale Signatur (Hash)
Stellen wir uns also noch einmal einen Block vor -Block 1. In diesem Block wird nur eine einzige Transaktion aufgezeichnet. Thomas schickt David 100 Bitcoins. Diese bestimmte Datenzeile erfordert jetzt eine digitale Signatur. In der Blockchain wird eine solche Signatur mithilfe einer kryptografischen Hash-Funktion erstellt. Es basiert auf einer sehr komplexen Formel, die jede Eingabezeile in eine eindeutige 64-Bit-Ausgabezeile umwandelt. Sie können beispielsweise das Wort "Jinglebells" in diesen Online-Hash-Generator einfügen (es gibt andere Optionen für Hashing-Algorithmen, aber wir werden dies für dieses spezielle Beispiel verwenden), und Sie werden sehen, dass das Ergebnis der Ausgabeumwandlung für diese bestimmte Datenzeichenfolge die Hash-Menge ist wird die folgende Zeile sein:
761A7DD9CAFE34C7Cde6C1270E17F773025A61E511A56F700D415F0D3E199868
Wenn Sie bei der Eingabe mindestens ein Zeichen eingebenWenn Sie beispielsweise ein Leerzeichen oder einen Großbuchstaben oder einen Punkt hinzufügen, ist das Ergebnis völlig anders. Wenn Sie am Ende dieses Wortes einen Punkt hinzufügen und "Jinglebells" schreiben, erhalten Sie die folgende Hash-Summe für die Ausgabe dieser bestimmten Zeile:
B9B324E2F987CDE8819C051327966DD4071ED72D998E0019981040958FEC291B
Wenn Sie den Punkt wieder entfernen, erhalten wir genau die gleiche Linie wie zuvor:
761A7DD9CAFE34C7Cde6C1270E17F773025A61E511A56F700D415F0D3E199868
Kryptographischer Hashing-AlgorithmusDie Hash-Funktion liefert immer das gleiche Ergebnis, bis sich die Eingabedaten ändern. Wenn sich die Eingabedaten ändern, ist das Ergebnis der Datenverarbeitung daher unterschiedlich. Die kryptografische Hash-Funktion wird von der Bitcoin-Blockchain verwendet, um digitale Blocksignaturen zu erstellen. In diesem Fall wird der Inhalt des Blocks als Eingabedaten verwendet, und die entsprechende digitale Signatur ist nur die Ausgabe. Schauen wir uns noch einmal Block 1 an. Thomas schickt David 100 Bitcoins.
Angenommen, die Datenzeile dieses Blocks lautet wie folgt:
Block 1 Thomas -100 David +100
Wenn Sie diese Datenzeile in den Hashing-Algorithmus eingeben, sieht der Ausgabe-Hash (Signatur) folgendermaßen aus:
Bab5924FC47BBA57F4615230DDBC5675A81Ab29E2E0Ff85D0C0AD1C1ACA05Bff
Diese Signatur wird dann zu den Daten von Block 2 hinzugefügt. Angenommen, David überträgt jetzt 100 Jimi-Bitcoins. Die Blockchain sieht nun so aus:
Die Datenzeile von Block 2 sieht folgendermaßen aus:
Block 2 David -100 Jimi +100 BAB5924FC47BBA57F4615230DDBC5675A81AB29E2E0FF85D0C0AD1C1ACA05BFF
Wenn wir diese Daten in den Hash-Generator eingeben, erhält die Ausgabe die folgende Signatur:
25D8BE2650D7BC095D3712B14136608E096F060E32CEC7322D22E82EA526A3E5
Also haben wir eine Signatur für Block 2 bekommen. Eine kryptografische Hash-Funktion wird verwendet, um digitale Signaturen für jeden eindeutigen Block zu erstellen. Es gibt eine Vielzahl von Hash-Funktionen, aber die Bitcoin-Blockchain verwendet den SHA-256-Hash-Algorithmus als Hash-Funktion. Und wie können diese digitalen Signaturen verhindern, dass jeder nach dem Ändern einer Signatur einfach eine neue Signatur zu jedem nachfolgenden Block hinzufügt (eine solche Änderung wird von niemandem erkannt, sondern unter der Bedingung, dass alle Blöcke ordnungsgemäß verbunden sind und die Benutzer einfach wird es nicht bemerken)? Die Antwort liegt in der Tatsache, dass nur Hashes (Signaturen) von der Blockchain akzeptiert werden, die bestimmte Anforderungen der Blockchain selbst erfüllen. Dies wird durch den Mining-Prozess gesteuert, dessen Erklärung in Schritt 4 gegeben wird.
Schritt 4 — Wann genügt eine Signatur den Anforderungen und wer signiert Sperren?
Tatsache ist, dass die Signatur nicht immer übereinstimmtAnforderungen. Ein Block wird nur dann zur Blockchain hinzugefügt, wenn seine Signatur beispielsweise mit einer bestimmten Anzahl aufeinanderfolgender Nullen beginnt. Um dieses Beispiel zu veranschaulichen, gehen wir davon aus, dass nur Blöcke, deren Signaturen mit mindestens zehn Nullen beginnen, zur Blockchain hinzugefügt werden können. Allerdings ist jeder Datenzeile, wie in Schritt 3 erläutert, nur ein eindeutiger Hash zugeordnet. Was passiert, wenn die Blocksignatur (Hash) nicht mit zehn Nullen beginnt? Nun, um einem Block eine Signatur zu geben, die den Anforderungen der Blockchain genügt, muss die Datenzeichenfolge des Blocks wiederholt geändert werden, bis die Hash-Funktion eine Signatur erzeugt, die mit zehn Nullen beginnt. Da die Transaktionsdaten und ihre Metadaten (Blocknummer, Zeitstempel usw.) unverändert bleiben müssen, wird jedem Block ein kleines spezielles Datenelement hinzugefügt, das ausschließlich dem Zweck dient, durch mehrmaliges Ändern eine geeignete Signatur zu finden. Diese Blockdaten werden als Nonce oder Einmalcode bezeichnet. Nonce ist eine völlig zufällige Zeichenfolge auszahlen(Notiz:Auf den Bildern sind auch andere Symbole abgebildet, allerdings kann der Einmalcode nur aus Zahlen bestehen. Um die gerade gegebene Erklärung zusammenzufassen, enthält der Block nun die folgenden Informationen: 1) Transaktionsdaten, 2) die Signatur des vorherigen Blocks und 3) eine Nonce. Der Prozess des wiederholten Änderns des Einmalcodes und des Hashens der Blockdaten, um eine Signatur auszuwählen, die die entsprechenden Kriterien erfüllt, wird aufgerufenBergbau, und diejenigen, die im Bergbau tätig sind –Bergleute. Bergleute verbrauchen Strom in Form vonRechenleistung, die ständig die Zusammensetzung des Blocks ändert (nonce) und hasht, bis sie die entsprechende Ausgabe (Signatur) finden. Je mehr Rechenleistung ihnen zur Verfügung steht, desto schneller können sie unterschiedliche Blockkompositionen hashen und desto schneller finden sie eine geeignete Signatur als andere. Dies ist eine eigentümliche Trial-and-Error-Methode oder „wissenschaftliche Stochermethode“. Der obige Prozess kann wie folgt veranschaulicht werden:
HINWEIS: Nonce muss eine Zahl sein.
Jeder Benutzer im Blockchain-Netzwerk kann an diesem Prozess teilnehmen, indem er die entsprechende Mining-Software in dieser bestimmten Blockchain herunterlädt und ausführt.
Nach Abschluss aller notwendigen VorbereitungenDer Benutzer verwendet einfach seine Rechenleistung, um zu versuchen, nonce für den Block zu lösen. Hier ist ein Beispiel für einen Transaktionsblock, der kürzlich zur Bitcoin-Blockchain hinzugefügt wurde - Block 521477:
: blockchain.com (Blockchain-Browser)
Wie Sie sehen, der Hash (Signatur) dieses Blocksund der Hash des vorherigen Blocks beginnen beide mit ein paar Nullen. Es ist nicht einfach, einen solchen Hash zu finden, dafür ist viel Rechenleistung und Zeit oder eine Menge Glück erforderlich. Ja, manchmal kommt es vor, dass der Bergmann unglaublich viel Glück hat und mit sehr geringem Rechenaufwand und in wenigen Minuten eine passende Signatur findet. Ein äußerst seltenes Beispiel für ein solches Ereignis ist kürzlich mit Block 523034 aufgetreten. Einige kleine Bergleute mit schwachen Kapazitäten fanden die erforderliche Signatur in sehr kurzer Zeit, während alle anderen Bergleute insgesamt eine Rechenleistung von 7 Billionen-mal mehr hatten. Zum Vergleich: Die Gewinnchancen für den Powerball-Jackpot liegen bei 1 zu 292 Millionen. Dies bedeutet, dass es 24.000 Mal einfacher ist, den Powerball-Lotterie-Jackpot zu gewinnen, als es für diesen Bergmann der Fall war, den Hash-Wettbewerb gegen alle anderen Netzwerkmitglieder zu gewinnen. Und Sie sprechen über die Anzahl einiger Nullen. In jedem Fall ist es wichtig, aus diesem Kapitel zu lernen, dass es sehr schwierig ist, eine geeignete Signatur für einen Block zu finden.
Schritt 5 — Wie trägt dies zur Integrität der Blockchain bei?
Wie oben in Schritt 3 beschrieben, Ändern des Blockswird es vom Rest der Blöcke in der Kette trennen. Damit ein geänderter Block vom Rest des Netzwerks akzeptiert wird, muss er erneut an nachfolgende Blöcke angehängt werden. Verstehen Sie, wohin das führt? Wie bereits erläutert, erfordert dies, dass jeder Block, der auf den geänderten Block folgt, eine neue Signatur erhält. Und diese Signatur muss den Anforderungen der Blockchain entsprechen! Alle nachfolgenden Blöcke mit neuen Signaturen zu versehen, ist ein sehr teurer und zeitaufwändiger Prozess, obwohl er nicht unmöglich erscheint. Auf jeden Fall gilt dies immer noch als unmöglich, und hier ist der Grund:
Nehmen wir an, dass ein unehrlicher Bergmannhat einen Transaktionsblock geändert und versucht nun, neue Signaturen für nachfolgende Blöcke zu finden, damit der Rest des Netzwerks die von ihm vorgenommene Änderung akzeptiert. Für ihn besteht das Problem darin, dass die übrigen Teilnehmer des Blockchain-Netzwerks gleichzeitig auch neue Signaturen für neue Blöcke berechnen. Ein betrügerischer Miner wird auch gezwungen sein, neue Hashes für diese Blöcke zu erraten, wenn sie am Ende der Kette hinzugefügt werden. Schließlich muss er verhindern, dass die Kette reißt, und sie wartenalle Blöckemiteinander verbunden, auch ständigneue Blöcke werden hinzugefügt. Wenn der Miner nicht über eine Rechenleistung verfügt, die die des restlichen Netzwerks zusammen übersteigt, wird er bei der Suche nach Signaturen nie mit dem Rest des Netzwerks mithalten können.
Millionen von Benutzern sind im Bergbau tätigBitcoin-Blockchain, wodurch davon ausgegangen werden kann, dass kein einzelner Angreifer oder eine bestimmte Organisation im Netzwerk jemals über mehr Rechenleistung verfügen wird als die Gesamtleistung aller anderen Teilnehmer im Netzwerk. Mit anderen Worten: Das Netzwerk wird bei der Erstellung der Blockchain niemals Änderungen an der Blockchain akzeptierenunerschütterlich. Nachdem die Daten hinzugefügt wurdenBlockchain, können sie nie geändert werden. Es gibt jedoch eine Ausnahme. Was aber, wenn ein Angreifer mehr Rechenleistung hat als der Rest des Netzwerks zusammen? Ja, theoretisch ist das möglich. Dies wird als „51% -Angriff“ bezeichnet (mehr zu dieser Sicherheitsanfälligkeit finden Sie in diesem Artikel und sogar hier). In der Vergangenheit trat er bei verschiedenen Blockchains auf. Tatsächlich ist ein 51% iger Angriff auf die Bitcoin-Blockchain viel teurer als der erwartete Gewinn eines solchen Angriffs. Ein solcher Vorgang erfordert nicht nur eine enorme Menge an Hardware, Kühlgeräten und Platz, um all diese Rechenleistung unterzubringen, sondern ist auch mit dem Risiko einer strafrechtlichen Verfolgung behaftet und kann, was noch wichtiger ist, das Ökosystem der Blockchain selbst radikal schädigen, wodurch das Potenzial erheblich verringert wird Gewinne aufgrund eines starken Rückgangs der Bitcoin-Preise. Der Versuch, einen Angriff von 51% auszuführen, ist in der Praxis mit einem Kampf gegen alle anderen Benutzer dieser Blockchain allein vergleichbar. Dies ist auch der Grund dafür, dass die Blockchain umso sicherer wird, je mehr Benutzer am Mining-Prozess teilnehmen.
Herzlichen Glückwunsch zum Besuch! Ich hoffe, Sie verstehen jetzt, warum die (große) Blockchain als unerschütterlich gilt. Jetzt braut sich jedoch eine wichtige Frage zusammen: Wie wird verhindert, dass Bergleute beschädigte Blöcke zur Blockchain hinzufügen (z. B. gefälschte Transaktionsdaten)? Dies ist auf technischer Ebene gesperrt, weitere Informationen zu Transaktionen in der Blockchain finden Sie in diesem Artikel.
Schritt 6 — Wie wird Blockchain reguliert? Wer macht die Regeln?
Die Bitcoin-Blockchain folgt einem demokratischen Modellverwaltet und aktualisiert daher seinen Transaktionsverlaufsdatensatz (und damit die Bitcoin-Salden) entsprechend den Wahrheiten der meisten Benutzer. Das Blockchain-Protokoll führt dies automatisch aus und folgt dabei immer den Datensätzen der längsten verfügbaren Blockkette, da davon ausgegangen wird, dass diese Kette durch die Mehrheit repräsentiert wird. Letztendlich wird die Rechenleistung der Mehrheit benötigt, um die längste Version der Blockchain zu erstellen. Nach dem gleichen Prinzip wird der geänderte Block von der Mehrheit der Netzwerkteilnehmer automatisch verworfen. Der größte Teil des Netzwerks lehnt den geänderten Block automatisch ab, da er nicht mehr der längsten Kette in der Blockkette zugeordnet ist.
Auf der Bitcoin-Blockchain wird der gesamte Transaktionsverlauf undBrieftaschenguthaben sind öffentlich zugängliche Informationen (blockchain.info). Jeder kann jede Brieftasche oder Transaktion anzeigen, die bis zum Abschluss der ersten Transaktion (3. Januar 2009) jemals stattgefunden hat. Obwohl Brieftaschenguthaben von jedermann im öffentlichen Bereich überprüft werden können, bleiben die Besitzer dieser Brieftaschen weitgehend anonym. Hier ist ein Beispiel für eine Brieftasche, die noch 69.000 Bitcoins enthält und sich zum Zeitpunkt des Schreibens auf etwa 500 Millionen US-Dollar belief. Das letzte Mal wurde es im April 2015 verwendet, aber seitdem wurde keine Aktivität damit beobachtet.
Letzter Schritt, Schritt 7 — Was ist mit Kryptowährungen?
Kryptowährungen sind im Wesentlichen eine modifizierte Form vonBitcoin. Die meisten Kryptowährungen basieren auf ihren eigenen Blockchain-Protokollen, die möglicherweise andere Regeln als die Bitcoin-Blockchain haben. Bitcoin sollte es seinWährungDas heißt, es muss explizit funktionierenin der Rolle des Geldes. Monero ist eine Kryptowährung mit der gleichen Funktion, aber in ihrem Blockchain-Protokoll sind einige zusätzliche Regeln implementiert, die es zu einer vertraulicheren Währung machen (Transaktionen in der Monero-Blockchain sind viel schwieriger zu verfolgen). Kryptowährungen können jedoch in Abhängigkeit von ihrem Emittenten eine beliebige Form von Wert zugewiesen werden. Sie können auch als "Token" bezeichnet werden. Solche Token können ihren Besitzern das Recht auf „etwas“ einräumen, angefangen bei einer Spielelizenz oder dem Zugriff auf soziale Netzwerke bis hin zum Zugriff auf Ressourcen wie Strom oder Wasser. Im Allgemeinen gibt es nichts aufzulisten. Einem Kryptowährungstoken kann ein beliebiger Wert zugewiesen werden. Alle Transaktionen mit Kryptowährungen werden auf verschiedenen Blockchains aufgezeichnet und können online über Kryptowährungsbörsen und P2P-Exchange-Sites wie beispielsweise HodlHodl ausgetauscht werden. Das ist neues Internetgeld. Ein gutes Beispiel für einen Wirtschaftssektor, den sie maßgeblich beeinflussen, sind die Aktienmärkte. Es ist sehr wahrscheinlich, dass in Zukunft Unternehmensanteile und andere Eigentumsrechte in Form von Token in der Blockchain berücksichtigt werden. Die Verwendung von Blockchains ist jedoch nicht auf die Registrierung von Materialwerten in Form von Token beschränkt. Blockchains haben auch die Möglichkeit, Aufzeichnungen wie medizinische Aufzeichnungen, Ausweise, historische Informationen, Steueraufzeichnungen und vieles mehr sicher aufzubewahren. Deshalb ist die Technologie so umfangreich, und ich habe noch nicht einmal die Dezentralisierung erwähnt (ein weiterer der wichtigsten Aspekte der Blockchain).
</ p>