Lesezeit des Artikels:
2 Minuten.
Apple hat das Bitcoin-Whitepaper ohne Ankündigung oder Warnung aus der neuesten Beta-Version des MacOS-Betriebssystems entfernt. Dies ist einigen Benutzern aufgefallen.
Das berichtete die Apple-Seite 9to5MacDas Unternehmen entfernte eine Testanwendung namens Virtual Scanner II aus der neuesten Betaversion von MacOS Ventura 13.4, woraufhin das Bitcoin-Whitepaper verschwand.
„Das bestätigt uns weitgehend„Die ursprüngliche Theorie war, dass das Bitcoin-Whitepaper sowie das interne Virtual Scanner II-Tool niemals dazu gedacht waren, von normalen Benutzern gefunden zu werden“, schließt 9to5Mac.
Blogger Andy Baio zurück in den AnfängenApril berichtete, dass die Datei in jeder modernen Version von MacOS versteckt sei. Er sagte, er habe „nur versucht, meinen Drucker zu reparieren“ und ein Dokument mit einem drahtlosen Scanner zu scannen, als plötzlich ein Gerät namens Virtual Scanner II online auftauchte, das er noch nie zuvor gesehen hatte.
Bayo sagte das „im Internet darüber.“es gibt praktisch nichts“ und teilte einen Thread mit Twitter-Beiträgen des Designers Joshua Dickenсon aus dem Jahr 2020. Dickens fand auch das technische Dokument, das Bayo zum Auffinden der Akte verwendete. Danach tauchten weitere Theorien auf, zum Beispiel, dass Apple-Mitbegründer Steve Jobs Satoshi Nakamoto sei.
Inzwischen ist ein australischer Programmierer undDer Unternehmer Craig Wright, der in der Krypto-Community als „selbsternannter Satoshi Nakamoto“ bekannt ist, sagte, dass Apple sein Urheberrecht am Hauptdokument der ersten Kryptowährung verletzt. Wright reagierte mit mehreren sarkastischen Tweets, in denen er ihn aufforderte, den amerikanischen Konzern zu verklagen.